| |

Warum ist der Transport von Abfällen rentabler als der Transport normaler Güter?

Rentabilität der Abfallverbringung

Beginnen wir mit der Ursache. Höhere Tarife für die Verbringung von Abfällen kommen schließlich nicht von ungefähr. Es gibt mehr Pflichten, mehr Vorbereitung und mehr Verantwortung. Und der Markt weiß eine solche angemessene Vorbereitung zu schätzen. Im Folgenden zeigen wir, woran das liegt:

  • Verantwortung. Wenn es unterwegs zu einem Zwischenfall kommt, muss das Transportunternehmen als erstes reagieren. Es geht nicht nur um die Aufräumarbeiten. Es geht auch um das Risiko von Kosten und Ausfallzeiten. Deshalb muss der Tarif dies berücksichtigen.
  • Verfahren und Genehmigungen. Vor der Abreise ist es oft notwendig Meldungen und Eintragungen in besondere Register bestätigen. Manchmal gibt es zusätzliche Angaben. Deshalb geht der Preis nach oben.
  • Operative Erwägungen. Die Abfälle müssen gesichert und oft versiegelt werden, und das Fahrzeug muss entsprechend den örtlichen Vorschriften gekennzeichnet werden. Dies ist Standard.
  • Weniger Wettbewerb. Nicht jedes Luftfahrtunternehmen wird die Anforderungen erfüllen, die manchmal sehr restriktiv sein können.
  • Feste Ströme. Installationen und Sortieranlagen arbeiten nach Zeitplan. Das macht es einfacher, Ihren Lieferplan zu erstellen. Außerdem arbeiten Sie reibungsloser. Und Sie verdienen vorhersehbar.

Auch bei „normalen” Aufträgen gibt es manchmal umstrittene Auflagen und „umsonst” gezahlte Kosten. Wenn es aber um den Transport von Wertstoffen geht, kann der Einfallsreichtum der Spediteure einen überraschen - natürlich im negativen Sinne. Wie wirken sich Auftragsfallen negativ auf die Rentabilität des Abfalltransports aus? Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fallstricken, auf die Spediteure regelmäßig zurückgreifen:

  • Keine spezifischen Lade-/Entladezeiten. Das Auto wartet, also verdient es kein Geld. Dann muss der Spediteur mit Aufpreisen aushelfen oder zu niedrigeren Tarifen transportieren.
  • Ausblenden von Wareneigenschaften. Erst an der Ladestelle erfährt der Fahrer, womit er es zu tun hat. Nicht immer ist sein Fahrzeug für die Art der Güter geeignet. Vor allem, wenn es sich um Abfall handelt.
  • Neutralisierung von Dokumenten. Bei der Abfallbeförderung sind solche Praktiken illegal. Ein Unternehmen, das sich an solchen Praktiken beteiligt, riskiert mehr als nur eine Geldstrafe. Es riskiert den Verlust seines Rufes.
  • Unvollständige Ladungsinformationen. Das Fehlen von Fotos, einer Beschreibung der Güter, des Gewichts oder des Volumens führt zu einer schlechten Wahl der Ausrüstung. Dann wird der Spediteur dafür verantwortlich gemacht, dass er nicht den richtigen Anhänger bereitstellt.
  • „Neue” Bedingungen nach der Bestätigung. Nach der Annahme des Tarifs erhält der Spediteur einen Auftrag mit Strafen, Abzügen und Dokumentenanforderungen, die nicht vorher besprochen und vereinbart wurden.
  • Lange Fristen und verspätete Zahlungen. Der Gewinn ist da, aber nur auf dem Papier. Nach Ablauf der im Mahnbescheid festgesetzten 60 Tage schaltet das Unternehmen ein Inkassounternehmen ein. Das Inkasso dauert Monate und ist oft erfolglos.
  • Kette von Zwischenhändlern. Der Spediteur ist nur ein Glied in der Informationskette. Er kann nicht allein entscheiden und fragt den Kunden nach allem. Wenn etwas schief geht, schiebt er ihm die Verantwortung zu und versucht, sich in den Augen des Spediteurs „reinzuwaschen”.
  • Verlagerung der Verantwortung auf den Fahrer. Das Ergebnis: Chaos, Fehler in der Schreibarbeit und Probleme beim Entladen.
  • Mangel an klaren Parkregeln. Die Zeit des Fahrers wird frei, so dass niemand sie respektiert.

Wie lassen sich die Fallstricke der Auftragsvergabe vermeiden? Arbeiten Sie mit einem bewährten Partner
Höhere Preise und klare Bedingungen für die Zusammenarbeit:
p.koszynski@ekologistyka-24.pl
+48 519 516 869

Um den Bedürfnissen sowohl der Abfallerzeuger, die zuverlässige Transportunternehmen suchen, als auch der Transportunternehmen, die Kooperationspartner suchen, gerecht zu werden, haben wir die Datenbank OdpadyTransport.pl eingerichtet. Allerdings www.odpadytransport.pl ist nicht nur ein weiterer typischer Katalog. Es ist eine Plattform, die Unternehmen zusammenbringt, die es mit dem Transport von Recyclingmaterial ernst meinen. Sie verfügen über strukturierte Informationen, geben die erforderlichen Genehmigungen an und arbeiten nach klaren Regeln. So können die Kunden schneller und ohne Rätselraten einen Auftragnehmer auswählen.

Die Rentabilität des Abfalltransports hängt auch von der Einstellung der beiden an der Verbringung beteiligten Parteien ab. Wenn der Erzeuger auf Zuverlässigkeit setzt und für Sicherheit und Pünktlichkeit zahlt, wird er den Transporteur wählen, der seine Anforderungen am besten erfüllt. Die Präsenz in unserer Datenbank ist ein klares Qualitätssignal: Ein Unternehmen kommuniziert Kompetenz, Routen und Zuständigkeitsbereich in einem einzigen, zuverlässigen Profil.

  • Veredelung der Marke: klare Botschaft „Ich gehe professionell mit Abfall um”.
  • Bessere Hinweise: Der Hersteller sieht die Beziehungen, die Anhängertypen und die Verfügbarkeit - er kontaktiert Sie, weil Sie die Bedingungen erfüllen, die er für entscheidend hält.
  • Weniger Verhandlungen im Dunkeln: Die Informationen auf dem Profil nehmen Fragen zu Ausrüstung, Region und Dokumenten vorweg.
  • Schnelles Filtern: Region, Art des Abfalls, Art des Fahrzeugs.
  • Transparenz: Profile mit dem Leistungsumfang und den angemeldeten Ansprüchen.
  • Sicherer Kontakt: Die Anfrage geht an Unternehmen, die realistischerweise Abfallverbringungen durchführen.
  • Weniger Risiko: Nur kompetente Beförderer werden in die Datenbank aufgenommen.

Sind Sie ein Beförderer?

Sind Sie ein Abfallerzeuger?

Erinnern Sie sich!

Je mehr Informationen über die Aktivitäten Ihres Unternehmens Sie in Ihrem Profil angeben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Unternehmen vom Kunden ausgewählt wird. Füllen Sie die Felder genau aus - das ist ein einfacher Weg, um Sichtbarkeit in echte Aufträge zu verwandeln.

Ähnliche Beiträge