SACHVERSTÄNDIGENGUTACHTEN
Sinkende Straßentransportraten und steigende Nachfrage nach Abfalltransporten

Spezialist für Abfalllogistik, Speditionskooperationen und Hybridtransporte
Radosław Strzyżewski
"Gute Logistik ist die Kunst der Planung und des Vertrauens" ist das Motto, das Radoslaw bei seiner täglichen Arbeit antreibt. Er weiß sehr genau, dass im Abfalltransportgeschäft nicht nur die Effizienz zählt, sondern auch die Zuverlässigkeit der Geschäftspartner.
Der Beginn des Jahres 2025 löst bei den Transportunternehmen gemischte Gefühle aus. Auf der einen Seite sinken die Frachtraten, auf der anderen Seite steigt die Nachfrage nach Spezialdienstleistungen wie dem Abfalltransport. Angesichts dieser gegensätzlichen Trends stehen die Spediteure vor der Entscheidung: weitermachen wie bisher oder sich an die neuen Realitäten des Marktes anpassen?
Brauchen Sie Hilfe bei der Organisation Ihres Abfalltransports? Oder sind Sie ein Spediteur, der eine Ladung Abfall sucht? Sie können mich gerne kontaktieren
Sinkende Frachtraten in Europa: Herausforderungen für das Transportgewerbe
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der europäische Straßenverkehrsmarkt einen spürbaren Rückgang der Frachtraten. Laut IRU x Ti x Umfassender BerichtIm Vergleich zum Vorquartal sanken die Vertragsraten um 2,3 Punkte und die Spotraten um 3,8 Punkte. Der Grund für diese Entwicklung ist die nachlassende Verbrauchernachfrage, die im Vergleich zum Vorquartal nur um 0,6% zunahm. Darüber hinaus geben 74% der Verbraucher an, dass sie ihre Ausgaben einschränken und sich für billigere Alternativen entscheiden.
Gestiegene Betriebskosten, wie z. B. die Kraftstoffpreise, und ein Fahrermangel (schätzungsweise 426.000 freie Stellen in ganz Europa) belasten die Spediteure zusätzlich.
Mangel an Fahrern: Ursachen und Auswirkungen auf den Markt
Fahrermangel in Europa wirkt sich auch auf den Abfalltransportsektor aus. Ein Mangel an ausreichendem Personal führt zu einer Verringerung der verfügbaren Kapazitäten, was zu Verzögerungen bei der Abfallsammlung und -behandlung führen kann. Höhere Kosten für den Abfalltransport, die sich aus einem geringeren Angebot an Transportdienstleistungen ergeben, können ebenfalls die Umweltleistung beeinträchtigen. Unternehmen, die mit steigenden Kosten zu kämpfen haben, entscheiden sich möglicherweise für weniger kostspielige, aber weniger nachhaltige Methoden der Abfallbewirtschaftung.
Sinkende Frachtraten können sich auch auf die Berufsentscheidungen der Fahrer auswirken. Niedrigere Löhne in Verbindung mit schwierigen Arbeitsbedingungen und zunehmenden gesetzlichen Anforderungen können viele dazu veranlassen, den Beruf aufzugeben. Dies wiederum verschärft das Problem des Fahrermangels und schafft einen Teufelskreis, der nur schwer zu durchbrechen ist.
Wachsende Nachfrage nach Abfalltransporten = Chance für die Industrie
Entgegen dem allgemeinen Trend sinkender Raten ist im Abfalltransportsektor ein Anstieg der Nachfrage zu verzeichnen. Gesetzliche Änderungen in der Europäischen Union, wie etwa strengere Recycling- und Abfallbewirtschaftungsvorschriften, erhöhen den Bedarf an spezialisierten Transportdienstleistungen. Darüber hinaus trägt das zunehmende Umweltbewusstsein der Öffentlichkeit und der Unternehmen dazu bei, dass immer mehr Abfälle dem Recycling zugeführt werden. Dies wiederum führt zu einer größeren Nachfrage nach Transportunternehmen ordnungsgemäß bevollmächtigt und Abfalltransportinfrastruktur.
Dieser Trend ist besonders deutlich in Ländern wie Schweden, wo ein entwickeltes Abfallbehandlungssystem nicht ohne externe Unterstützung auskommen. Für Transportunternehmen bedeutet dies eine echte Chance, in einen stabilen, entwickelten Markt einzutreten. Der hohe Organisationsgrad und die konstante Nachfrage nach Abfällen bedeuten, dass Transporte nach Schweden regelmäßig und profitabel sein können. Und dies ist nur eine von vielen möglichen Destinationen.
erklärt EWELINA NADOLNAExperte für Abfalltransportgenehmigungen und Umweltrecht
Wir stellen ein zunehmendes Interesse von Spediteuren an Abfallgenehmigungen fest, vor allem im westlichen Teil von Europa. Die Nachfrage nach Abfalltransporten wird stetig zunehmen. Dies ist eine Folge von Änderungen in den Vorschriften der einzelnen EU-Länder und der Mobilisierung für höhere Recyclingraten.
Abfalltransportgenehmigungen sind eine Investition in die Zukunft
Für Transportunternehmen, die von der wachsenden Nachfrage nach Abfalltransporten profitieren wollen, ist die Erlangung der entsprechenden Genehmigungen von entscheidender Bedeutung. Das Verfahren kann kompliziert sein, aber Investitionen in den Erhalt der erforderlichen Genehmigungen eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und ermöglichen eine Diversifizierung der Dienstleistungen.
Die Zusammenarbeit mit auf Abfalltransportberatung spezialisierten Unternehmen wie Ecologistics24 kann die Einholung von Genehmigungen erheblich erleichtern und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften gewährleisten.
Umgestaltung des Verkehrsmarktes
Der Rückgang der Frachtraten im ersten Quartal 2025 ist eine Herausforderung für die Transportbranche. Die wachsende Nachfrage nach Abfalltransporten eröffnet jedoch neue Möglichkeiten für Spediteure, die bereit sind, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Investitionen in den Erhalt von Abfalltransportgenehmigungen und die Entwicklung von Dienstleistungen in diesem Sektor können angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ein strategischer Schritt in Richtung Stabilität und Wachstum sein.