Transport von gefährlichen Abfällen
| |

Transport von gefährlichen Abfällen - welche sind die größten Herausforderungen?

Der Transport von gefährlichen Abfällen ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Logistik. Der Transporteur muss nicht nur über spezielle Ausrüstung verfügen, sondern auch die Vorschriften strikt einhalten. Allerdings sind nicht alle Abfälle gleich zu behandeln. Einige sind aufgrund ihrer Eigenschaften besonders schwierig zu transportieren. In diesem Artikel befassen wir uns mit Abfällen,...

Abfallgenehmigungen
|

Beförderung gefährlicher Abfälle: Ist eine Genehmigung dasselbe wie eine Notifizierung?

Die Beförderung gefährlicher Abfälle erfordert die strikte Einhaltung von Vorschriften. Viele Unternehmen kämpfen mit der Frage: Ist eine Genehmigung für den Transport gefährlicher Abfälle dasselbe wie eine Notifizierung? Obwohl sich beide Begriffe auf den Transport solcher Abfälle beziehen, handelt es sich um völlig unterschiedliche Dokumente und Verfahren. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Unterschiede und diskutieren, was sie in der Praxis bedeuten. Kontakt für Abfalltransportgenehmigungen...

internationaler Abfalltransport
| |

Internationaler Abfalltransport - worauf sollten Sie achten?

Der internationale Transport von Abfällen spielt in der europäischen Wirtschaft eine Schlüsselrolle, da er eine effiziente Bewirtschaftung und Wiederverwertung von Materialien ermöglicht. Bei unsachgemäßer Durchführung birgt er eine Reihe von Risiken, die schwerwiegende Folgen für die Umwelt, die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft haben können. In diesem Artikel gehen wir auf diese Risiken ein und zeigen Möglichkeiten auf, sie zu vermeiden. Kontakt für Abfalltransportgenehmigungen e.nadolna@ekologistyka24.pl , +48 881 045...

Eintragung von bdo graphics
| |

Eintrag in das BDO-Register - die wichtigsten Änderungen im Überblick

Die Eintragung in das BDO-Register ist der erste Schritt für einen Unternehmer, der sich mit der Abfallwirtschaft in Polen befassen will. Unabhängig davon, ob er sie produzieren, verarbeiten oder transportieren will. In jedem dieser Fälle ist eine Registrierung erforderlich. Neben dem Recht, eine bestimmte Tätigkeit auszuüben, bringt sie auch eine Reihe von Verpflichtungen mit sich. Wie werden sich diese mit Beginn des Jahres 2025 ändern?...

trennung von bauabfällen ab 1. januar 2025
| |

Unternehmer, denken Sie daran, Ihre Bauabfälle ab dem 1. Januar 2025 zu trennen!

Laut EU-Berichten handelt es sich bei mehr als einem Drittel der in Europa anfallenden Abfälle um Bau- und Abbruchabfälle. Einige ihrer Bestandteile haben einen hohen Rohstoffwert, während andere - auch wenn sie einen geringeren Wert haben - dennoch leicht zu neuen Produkten oder Materialien recycelt werden können. Aus diesem Grund wurden mit dem Gesetz vom 17. November 2021 Änderungen des Abfallgesetzes eingeführt, die Unternehmen dazu verpflichten,...

Illegaler Transport von Abfällen
| |

Warum läuft der illegale Abfalltransport immer noch gut?

Wir haben bereits über einen litauischen Spediteur berichtet, der einen hohen Preis dafür zahlte, dass er wissentlich ein Risiko einging, indem er illegale Abfalltransporte durchführte. Es gibt jedoch auch Unternehmen, die, verlockt durch die Aussicht auf Gewinne, im Dunkeln tappen und sich der Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Genehmigung nicht bewusst sind. Infolgedessen profitiert nur das Speditionsunternehmen, das sich der Ladung und der Verantwortung entledigt, die es an den Beförderer weitergibt. Warum kommt es immer wieder zu solchen Situationen ...

Transport von Abfällen
| |

Abfalltransport - die Rolle der Erzeuger und Transportunternehmen

Eine erfolgreiche Abfallwirtschaft hängt von mehreren Faktoren ab. Einer von ihnen ist die Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Transportunternehmen. Ein erfahrener Erzeuger sollte wissen, welche Dokumente er erstellen muss. Der Spediteur wiederum muss die Genehmigung haben, überall in Europa zu liefern. Worauf sollten sie noch achten, damit die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert? Abfalltransport - was muss ein Hersteller...

Abfalltransportgenehmigung in Luxemburg
|

Abfalltransportgenehmigung in Luxemburg - welche Strafen drohen, wenn man keine Genehmigung hat?

Luxemburg wird bei der Planung von Abfalltransportrouten oft übersehen. Wenn Fahrer jedoch beschließen, mit Abfällen in dieses Land zu fahren, sind sie sich oft nicht über die dort geltenden Vorschriften im Klaren. Oder sie verlassen sich auf ihr Glück und hoffen, dass sie unbemerkt durchkommen. Wir laden Sie ein, einen Artikel zu lesen, in dem wir die Folgen einer solchen Denkweise aufzeigen und beweisen, dass eine Genehmigung für...

Genehmigung zur Verbringung von Abfällen nach Luxemburg
| |

Kleines Land, große Chancen: Abfalltransporte nach Luxemburg

Wie sieht der Transport von Abfällen nach Luxemburg aus? Welche abfallwirtschaftlichen Lösungen hat das Land gewählt und hat es aus den Erfahrungen der Nachbarländer Frankreich, Belgien und Deutschland gelernt? Finden Sie heraus, wo der Erfolg eines Landes mit einer Fläche von mehr als 2.500 Quadratkilometern liegt, das international im Abfallimport und -export tätig ist....

Abfalltransporte nach Deutschland
| |

Abfalltransport nach Deutschland und die neuen CO2-Vorschriften

Deutschland hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 55% zu reduzieren. Bezugspunkt ist dabei das Jahr 1990, das als Basisjahr bezeichnet wird. Damals wurden rund 1,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in die Atmosphäre abgegeben. Das novellierte Brennstoffemissionshandelsgesetz soll dazu beitragen, die Emissionen auf rund 563 Millionen Tonnen zu reduzieren. Seine Bestimmungen sind zu Beginn des Jahres in Kraft getreten....