tierische Nebenerzeugnisse

Wie werden tierische Nebenerzeugnisse verwendet?

Dank moderner Verarbeitungsmethoden finden tierische Nebenprodukte in Sektoren wie der Landwirtschaft, der Pharmazie, der Kosmetik und der Energiewirtschaft Verwendung. Immer mehr Unternehmen erkennen die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Verarbeitung von UPPZ-Materialien. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Industriezweige, in denen sie verwendet werden, und ihre wichtigsten Anwendungen vor.

tierische Nebenerzeugnisse

Tierische Nebenprodukte in der Futtermittelindustrie

Die Futtermittelindustrie ist einer der Hauptverbraucher von tierischen Nebenprodukten. Fleisch- und Knochenmehl sowie tierische Fette sind ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere.

Im Jahr 2021 wird die Europäische Union einige Bestimmungen über die Verwendung von verarbeitetem tierischem Eiweiß gelockert (PAP) in Viehfutter. Die Änderungen erlaubten die Verwendung von Schweinemehl in Geflügelfutter und von Geflügelmehl in Schweinefutter, sofern strenge Kontrollen durchgeführt werden und die Tiere nicht mit Mehl der gleichen Tierart gefüttert werden.

Etwa 2 Millionen Tonnen Tiermehl werden jährlich in der Futtermittelproduktion verwendet, was etwa 5% der gesamten Futtermittelproduktion der Region entspricht. In Polen wurden nach Angaben des Statistischen Zentralamtes in den letzten Jahren durchschnittlich 150.000 Tonnen Fleisch- und Knochenmehl pro Jahr produziert, die größtenteils auf dem heimischen Markt verbraucht wurden.

Landwirtschaft und Düngemittelproduktion

Tierische Nebenprodukte sind auch ein wertvoller Rohstoff in der Landwirtschaft. Knochenmehl oder organische Schlämme werden zu Düngemitteln verarbeitet, die den Boden mit wertvollen Nährstoffen anreichern.

Mit ihrem Stickstoff-, Phosphor- und Kalziumgehalt verbessern tierische Düngemittel die Bodenstruktur und steigern die Erträge. Solche Lösungen unterstützen den ökologischen Landbau und verringern den Bedarf an Kunstdünger.

Tierische Nebenprodukte in Pharmazie und Medizin

Auch die Pharmaindustrie profitiert von UPPZ. Aus Tieren gewonnenes Kollagen und Gelatine bilden die Grundlage für viele Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.

Darüber hinaus werden tierische Enzyme wie Trypsin und Chymotrypsin bei der Behandlung von Verdauungskrankheiten und in der entzündungshemmenden Therapie eingesetzt. Bei entsprechender Verarbeitung können diese Inhaltsstoffe sicher und wirksam eingesetzt werden.

Kosmetik- und Schönheitsindustrie

In der Kosmetik werden schon seit Jahren Inhaltsstoffe verwendet, die aus tierischen Nebenprodukten gewonnen werden. Kollagen und Elastin werden in Anti-Aging-Kosmetika verwendet, um die Elastizität der Haut zu verbessern und Falten zu reduzieren.

Darüber hinaus werden tierische Fette für die Herstellung von Seifen, Lotionen und Cremes verwendet. Natürliche Inhaltsstoffe werden oft besser von der Haut aufgenommen, was diese Kosmetika sehr beliebt macht.

Tierische Nebenprodukte in der Energiewirtschaft

In den letzten Jahren hat die Verwendung von UPPZ im Energiesektor zunehmend an Bedeutung gewonnen. Tierische Fette sind ein wertvoller Rohstoff für die Biodieselproduktion, die zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe beiträgt.

Die Herstellung von Biokraftstoffen aus UPPZ ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Dies ermöglicht dem Energiesektor, die CO2-Emissionen zu verringern und gleichzeitig Verwendung von Abfällen auf effiziente Weise.

Chemische Industrie und andere Anwendungen

Auch die chemische Industrie findet Verwendung für tierische Nebenprodukte. Klebstoffe, Schmiermittel und Farben enthalten häufig Bestandteile tierischen Ursprungs, um ihre Leistung zu verbessern.

Dank innovativer Verarbeitungsmethoden ist es möglich, UPPZ in vielen neuen Bereichen zu verwenden. Die Einführung fortschrittlicher Technologien bedeutet, dass auch bisher unbrauchbare Abfälle wiederverwendet werden können.

Einfuhr und Ausfuhr von tierischen Nebenerzeugnissen

Der Handel mit tierischen Nebenprodukten ist sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene streng geregelt. In Polen wird die UPPZ von der Veterinärinspektion überwacht.

In der Europäischen Union fallen jährlich mehr als 20 Millionen Tonnen UPPZ an., davon etwa 2 Millionen Tonnen in Polen. Der Handel mit diesen Produkten spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft des Landes. Viele EU-Länder importieren Tiermehle und -fette für die Herstellung von Futtermitteln, Kosmetika und Biokraftstoffen.

Vorteile der UPPZ

Die Verwendung von tierischen Nebenprodukten hat viele Vorteile. Erstens wird dadurch die Menge an Material reduziert, das auf illegalen Deponien landen oder teuer entsorgt werden müsste. Zweitens werden wertvolle Rohstoffe für verschiedene Industriezweige bereitgestellt, was die Produktionskosten senkt.

Die Entwicklung von UPPZ fördert die effiziente Nutzung von Rohstoffen und verringert den Druck auf die Umwelt, indem der Bedarf an natürlichen Primärressourcen reduziert wird.

***

Tierische Nebenprodukte sind eine wertvolle Ressource für viele Branchen. Ihre Verwendung bringt wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich. Die Futtermittel-, Agrar-, Pharma-, Kosmetik-, Energie- und Chemieindustrie sind nur einige der Sektoren, die von ihnen profitieren.

In Zukunft könnten weitere Entwicklungen in der UPPZ-Verarbeitungstechnologie neue Möglichkeiten für ihre Verwendung eröffnen. Es lohnt sich daher, in innovative Lösungen zu investieren, um diese Rohstoffe noch effizienter zu nutzen.

Ähnliche Beiträge