Nachweis über gefährliche Abfälle - was wird sich 2025 ändern?
Am 1. Januar ist eine neue Verordnung des Ministers für Klima und Umwelt in Kraft getreten, in der die Abfälle aufgeführt sind, die von der Registrierungspflicht ausgenommen sind. Daraus geht hervor, dass die Erleichterung für bestimmte gefährliche Abfälle abgeschafft wurde und die Unternehmen nun alle derartigen Abfälle, unabhängig von ihrem Gewicht, registrieren müssen. Wie werden sich diese Änderungen auf die Abfallwirtschaft in Polen auswirken?
Benötigen Sie Hilfe bei Ihren Abfallnachweisen?
Warum ist die Erfassung gefährlicher Abfälle so wichtig?
Die ordnungsgemäße Erfassung von Abfällen ermöglicht die Überwachung ihrer Menge und Art, was für ein wirksames Umweltmanagement von entscheidender Bedeutung ist. Leider ist die illegale Ablagerung gefährlicher Abfälle in Polen nach wie vor ein ernstes Problem, und die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass sie in den letzten Jahren weiter zugenommen hat.

Anzahl der bekannt gegebenen Fälle:
- 2019: 76 Fälle von illegaler Ablagerung gefährlicher Abfälle.
- 2020: 132 Fälle.
- 2021: 125 Fälle.
- Bis September 2022: 100 Fälle.
Diese Daten stammen von der Bericht 2023 des Obersten Rechnungshofs (NIK)In dem Bericht von tvn24 wurde ein Bericht über illegale Mülldeponien zitiert. Es wurde betont, dass es kein vollständiges Verzeichnis solcher Deponien gibt, was eine genaue Bewertung der Situation erschwert.
Nachweis über gefährliche Abfälle - Änderungen der Rechtsvorschriften
Vergleich von vorherige Verordnung von 2019 mit seinem Ersatz die Verordnung des Ministers für Klima und Umwelt aus dem Jahr 2024sind wesentliche Änderungen zu erkennen. Bisher waren bestimmte gefährliche Abfälle von der Aufzeichnungspflicht ausgenommen, wenn die Menge bestimmte Grenzen nicht überschritt. Mit den neuen Rechtsvorschriften werden diese Ausnahmen abgeschafft, was bedeutet, dass ab dem 1. Januar 2025 jede Menge gefährlicher Abfälle erfasst werden muss. Grund für diese Änderung ist die Notwendigkeit, die Transparenz und Kontrolle der Abfallbewirtschaftung zu erhöhen und illegale Ablagerungen zu verhindern.
Die folgenden Codes für gefährliche Abfälle wurden aus der Liste der freigestellten Abfälle gestrichen:
- 13 02 08* - andere Motor-, Getriebe- und Schmieröle
- 15 01 10* - Verpackungen, die Rückstände von gefährlichen Stoffen enthalten oder durch diese verunreinigt sind
- 16 01 07* - Ölfilter
- 16 06 01* - Blei-Säure-Batterien und -Akkumulatoren
- 17 05 03* - Boden und Erde, die gefährliche Stoffe enthalten
Wie kann man die neuen Vorschriften einhalten?
An Probleme mit fehlerhaften Aufzeichnungen zu vermeidensollten die Unternehmen konkrete Schritte unternehmen:
- Vor allem müssen die rechtlichen Änderungen regelmäßig verfolgt und die Tätigkeiten an die neuen Anforderungen angepasst werden.
- Einführung neuer Verfahren für die Abfallbewirtschaftung im Einklang mit neuen Vorschriften.
- Sicherstellung, dass die für die Buchführung zuständigen Personen die geltenden Rechtsvorschriften kennen und anwenden können.
- Regelmäßige Meldung und Erfassung von Abfällen im System, um Sanktionen zu vermeiden.
- Verwenden Sie mit Hilfe von Spezialisten wie Ecology24um Fehler zu vermeiden und die Buchführung zu vereinfachen.
Neue Vorschriften erhöhen die Verpflichtungen der Unternehmen, was vor allem für kleinere Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Die Anpassung an regulatorische Änderungen kann zusätzliche Anstrengungen erfordern, aber sie gewährleistet die Einhaltung der Gesetze und minimiert das Risiko von Sanktionen. Es lohnt sich, dafür zu sorgen, dass die Abfälle ordnungsgemäß erfasst werden, denn dies wirkt sich nicht nur auf die Umweltsicherheit, sondern auch auf die Stabilität und Glaubwürdigkeit des Unternehmens aus.