Professionelle Abfallwirtschaft
| |

Sie haben Abfall zu entsorgen? - Wir wissen, wie man sich darum kümmert

Meistens fängt es ganz harmlos an: Es taucht eine Fraktion auf, die niemand vollständig katalogisiert hat, das Lager stößt an seine Grenzen und die Produktionsfristen werden nicht eingehalten. Jemand im Unternehmen fragt nach dem EBR-Kodex, jemand anderes nach dem Papierkram und wieder ein anderer nach dem Risiko einer Strafe bei einer Kontrolle. Hier kommen wir ins Spiel: Wir übernehmen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung, damit Sie nicht mehrere Fäden parallel verknüpfen müssen - von der Dokumentation über den Handhabungsweg bis hin zu den Bestätigungen in den Systemen.

Erstens beginnen wir mit konkreten Daten: Fotos/Proben, Beschreibung des Prozesses, Volumen und Form (Schüttgut/Ballen/Big-Bags), mögliche Verunreinigungen oder Feuchtigkeitsgehalt. Zweitens überprüfen wir die Anforderungen an den Abfall. An dieser Stelle stellen wir auch klar, was nicht erlaubt ist: z. B. das Mischen gefährlicher Abfälle "aus Bequemlichkeit" oder das "Verdünnen" von Fraktionen, um ihren Status zu ändern - denn dies ist ein direkter Weg zu ernsthaften Sanktionen (Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Straftabelle). Der ordnungsgemäße Schutz der Abfälle vor dem Transport ist hier ebenfalls von großer Bedeutung. Ein undichter Behälter oder eine fehlerhafte Dichtung führt dazu, dass das Material aus dem Anhänger in die Umwelt gelangt.

Anschließend empfehlen wir einen legalen und kosteneffizienten Weg: Vorbereitung zur Wiederverwendung, stoffliche Verwertung, energetische Verwertung oder Entsorgung - je nach den Parametern und Marktgegebenheiten. Wir erläutern das "Warum" (rechtliche Anforderungen, Gesamtkosten, Verfügbarkeit von Kapazitäten), nicht nur das "Wie". Als Ergebnis erhalten Sie einen Vorschlag mit Kosten und Zeitplan.

Wir legen den Termin und die Abholzeiten fest und kümmern uns um die kompletten Unterlagen (KPO/Nachweise und bei grenzüberschreitenden Wegen Anhang VII). Darüber hinaus kommunizieren wir mit den Partnern, die Ihre Abfälle verwalten. Unsere Aufgabe: End-to-End-Koordination und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften - von der Lagerung bis zur Entsorgungsbestätigung.

Sobald der Auftrag abgeschlossen ist, stellen wir Managementbestätigungen und andere relevante Dokumente zur Verfügung. Im Falle von Kontrollfragen - der Prozess und die Dokumente "verteidigen" sich selbst, weil sie mit Blick auf die Kontrolle geplant wurden.

Warum funktioniert es?

Dank unseres breiten Netzes von kooperierenden Verwertern können wir schnell auf die Nachfrage nach Abfallentsorgung reagieren, und unser geprüftes Netz von Spediteuren gewährleistet eine effiziente Sammlung beim Erzeuger und einen rechtzeitigen Transport zur Anlage (Entsorgungsstelle).

Stellen Sie sich nun zwei Szenarien vor. Im ersten kümmern Sie sich um alles selbst: vom Telefonat mit dem Verwerter über die Auslegung von Vorschriften bis hin zur Korrektur von Dokumenten und Beförderungsmodalitäten und sucht Transportunternehmen mit den entsprechenden Genehmigungen. Aber jede "Fehlspezifizierung" kostet Zeit, und jeder Tag Verzögerung bedeutet mehr Chaos und Nerven. Im zweiten Fall haben Sie einen Partner, der Ihnen von Anfang an mögliche Vorgehensweisen mitteilt. Er warnt Sie auch vor den Risiken, legt die Termine fest und kümmert sich um die gesamte Dokumentation. Was ist das Ergebnis? Sie haben weniger Ausfallzeiten und besser kalkulierbare Kosten und vor allem ein sicheres Gefühl der Kontrolle.

KRITERIENDERSELBEMIT UNS (ÖKOLOGIE24)
ZEITPLANUNG UND ORGANISATIONViele parallele Fäden, mit ungewissen Fristen und ohne eine einzige verantwortliche PersonEinheitlicher Ansprechpartner, vereinbarter Aktionsplan, bestätigte Fristen und Verantwortlichkeit auf unserer Seite
EINHALTUNG DER VORSCHRIFTENVerfahrensfehler, außerdem inkonsistente AufzeichnungenAuswahl eines legalen Entsorgungsweges, vollständige und konsistente Aufzeichnungen
KOSTEN AUF SEITEN DES UNTERNEHMENSScheinbare "Einsparungen": Dokumentenkorrekturen, Verzögerungen, Verweigerungen bei der InstallationDurchdachte Entscheidungen, Abfallmanagement ohne Überbezahlung, vorhersehbare Kosten
RISIKO UNTER KONTROLLEFormale Mängel, widersprüchliche Daten, Verwaltungsentscheidungen (finanzielle Sanktionen)Erstellung von Dokumenten gemäß den nationalen/EU-Anforderungen, klarer Prozess, Minimierung des Risikos von Strafen
BEWEISE UND TRANSPARENZSchwierigkeit, die rechtmäßige Entwicklung nachzuweisen, Fehlen einer vollständigen "Spur" des DokumentenumlaufsBestätigte Abfallbewirtschaftung, Einträge in relevanten Systemen
ANPASSUNG AN DEN WANDELFür jede neue Abfallfraktion oder jedes größere Volumen muss der Prozess von Grund auf neu konzipiert werden.Auf Chargenart und -größe zugeschnittene Lösungen; ein vorgefertigtes Netz von Verwertern und Spediteuren für verschiedene Szenarien

Gehen Sie keine Risiken ein, sondern lassen Sie uns Ihnen bei der Abfallentsorgung helfen

Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Abfallentsorgung regeln sollen? Wir können Ihnen bei allem helfen. Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie uns:
e.nadolna@ekologistyka24.pl +48 881 045 376
j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Verstößen im Zusammenhang mit der Abfallbewirtschaftung im Sinne des Abfallgesetzes (Sammlung, Lagerung, Aufbereitung, Weitergabe), mit die Bandbreite der Verwaltungssanktionen. Die Höhe der Strafen liegt in der Praxis zwischen 1.000 und 1.000.000 £, wobei der endgültige Betrag von der Art des Verstoßes, der Menge und den Merkmalen des Abfalls sowie den Umständen abhängt. Jedes der unten aufgeführten Elemente ist interaktiv. Klicken Sie auf den "+"Auf der rechten Seite finden Sie eine Beschreibung der betreffenden Straftat und Tipps, wie Sie das Risiko einer Bestrafung minimieren können.

Woraus sie besteht: Verstöße gegen die Anforderungen an Zeit, Menge, Art und Weise und Bedingungen der Lagerung (Brandschutz, Rückhaltung von ausgelaufenen Flüssigkeiten usw.).
Worauf wird bei einer Inspektion geachtet? Lagerungsanweisungen, Kennzeichnung, Grenzwerte, Sicherheitsstatus, Aufzeichnungen über die Lagerzeit.
Wie man das Risiko minimiert: Vor allem müssen Sie Verfahren und Checklisten für die Bestände einführen, die Parameter sorgfältig überwachen und gründliche technische Inspektionen durchführen.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 1 Nummer 2b in Verbindung mit Artikel 25 des AIA.

Woraus sie besteht: keine Aufzeichnungen oder Aufzeichnungen, die nicht mit den Tatsachen übereinstimmen (falsche Mengen, Daten, Abfallarten).
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Kompatibilität der Einträge mit Belegen und Bestätigungen, Daten, Abfallcodes/Mengen.
Wie man das Risiko minimiert: Sie müssen Anweisungen für die Führung von Aufzeichnungen erstellen, und es wäre gut, wenn Sie die eingegebenen Daten regelmäßig überprüfen würden, indem Sie die Übereinstimmung der in der BDO gefundenen Aufzeichnungen mit den Dokumenten kontrollieren.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(1)(5b) UoO.

Woraus sie besteht: Verbrennung von selektiv gesammelten Abfällen, die zur Vorbereitung der Wiederverwendung oder des Recyclings bestimmt sind.
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? über den Bestimmungsort der Abfallfraktion, Verbringungsdokumente, Einhaltung der Abfallhierarchie.
Wie man das Risiko minimiert: Überprüfung der Abfallbewirtschaftungswege mit den Anlagen; Verbot der Verbrennung von Abfällen, die für das Recycling bestimmt sind.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 1 Nummer 8a in Verbindung mit Artikel 158 Absatz 2a des AIA.

Woraus sie besteht: die Sammlung oder Behandlung von Abfällen ohne eine gesetzlich vorgeschriebene Entscheidung durchzuführen.
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Vorhandensein und Tragweite der Entscheidung (Abfallarten/-mengen, vorgesehene Verfahren), Standort und Betriebsbedingungen, Abfallregister.
Wie man das Risiko minimiert: Sie müssen überprüfen, ob für die Tätigkeit eine Genehmigung erforderlich ist; außerdem müssen Sie die Übereinstimmung der tatsächlichen Tätigkeiten mit der Ihnen vorliegenden Entscheidung feststellen; stellen Sie sicher, dass alle Änderungen aktualisiert werden.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 4 des Abfallgesetzes.

Woraus sie besteht: Durchführung von Tätigkeiten, die über die Bedingungen der Entscheidung hinausgehen (z. B. andere Abfallcodes/-mengen, andere Verfahren/Technologien, andere Standorte).
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Übereinstimmung der Abfallarten und -mengen mit der Entscheidung, technologische Parameter, Lager-/Behandlungsstandorte, Abfallregister.
Wie man das Risiko minimiert: die Entscheidung zu überprüfen, bevor sie die betreffende Abfallfraktion annimmt; die Behandlung der Anlage zu klären; die Entscheidung erforderlichenfalls zu ändern oder zu erweitern.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(5) Abfallgesetz

Woraus sie besteht: "Herabstufung" der Konzentration gefährlicher Stoffe, um sie als nicht gefährliche Abfälle zu betrachten.
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Sicherheitsdatenblätter, Laboranalysen, Aufzeichnungen.
Wie man das Risiko minimiert: Sie müssen solche Praktiken verbieten; zuverlässige Erhebungen/Klassifizierungen durchführen; gründliche Anweisungen für das Lager- und Produktionspersonal entwickeln.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(1)(1) UoO.

Woraus sie besteht: Weitergabe von Abfällen an ein Unternehmen ohne Genehmigung (keine Entscheidung/Notifizierung).
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Entscheidungen des Empfängers, Verträge, Bestätigungen, Kontinuität des "Fußabdrucks" der Abfallverbringung.
Wie man das Risiko minimiert: Vor allem müssen Sie die Eignung Ihrer Auftragnehmer überprüfen (sie müssen im BDO-Register eingetragen sein), die Vertragsklauseln kontrollieren und sich vergewissern, dass Sie über eine Reihe von Managementbestätigungen verfügen.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(1)(3a) UoO.

Woraus sie besteht: Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Trennung von Bauabfällen.
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Art der Abfallsammlung vor Ort, Führung von Aufzeichnungen, Anteil der zu trennenden Fraktionen.
Wie man das Risiko minimiert: Idealerweise erstellen Sie eine Trennungsanweisung für die Baustelle, stellen entsprechende Behälter mit der richtigen Kennzeichnung auf und planen die Abholung der Abfälle durch autorisierte Unternehmen.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 1 Nummer 6a in Verbindung mit Artikel 101a des AIA.

Woraus sie besteht: keine Registrierungsnummer (z.B. BDO) auf geschäftsbezogenen Dokumenten.
Worauf wird bei der Inspektion geachtet? Vollständigkeit der Vermerke auf Rechnungen, KPOs, Verträgen und Bestätigungen.
Wie man das Risiko minimiert: Musterdokumente mit einem Feld für die Registrierungsnummer anfertigen; außerdem ist es wichtig, dass Sie die Dokumente vor der Versendung überprüfen.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 1 Nummer 5a in Verbindung mit Artikel 63 des AIA.

Woraus sie besteht: Kombination gefährlicher Abfälle (miteinander oder mit solchen, die als unbedenklich gelten)
Worauf wird bei Inspektionen geachtet?: Verfahren, Trennung der Abfallströme, Betriebsaufzeichnungen.
Wie man das Risiko minimiert: Sie müssen sicherstellen, dass die verschiedenen Abfallarten getrennt werden und nicht vermischt werden dürfen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Personal entsprechend geschult ist und dass die Abfallsammelstellen ständig überwacht werden.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(1)(2) UoO.

Woraus sie besteht: Vermischung/Verdünnung von Abfällen unter Verstoß gegen Artikel 122 Absatz 3 (z. B. zur Umgehung der Lagerungsvorschriften).
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? über die Konformität der Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, über die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Abfälle, über die Übereinstimmung der Maßnahmen mit dem Deponiebetriebshandbuch.
Wie man das Risiko minimiert: Führen Sie strenge Zulassungsverfahren auf der Deponie/Anlage ein; außerdem sollten Sie die illegale Kombination von Fraktionen verbieten.
Rechtsgrundlage: Artikel 194(1)(7) in Verbindung mit Artikel 122(3) UoO.

Woraus sie besteht: die Durchführung der Abfallsammlung trotz gesetzlicher Verbote (Artikel 23 Absatz 2).
Worauf wird bei Inspektionen geachtet? Umfang und Art der Sammlung, Einhaltung der Beschlüsse und des Standortes, Abfalltrennungsvorschriften.
Wie man das Risiko minimiert: Denken Sie daran, die Vorschriften zu prüfen, bevor Sie eine bestimmte Abfallfraktion annehmen; klären Sie auch Verträge und Sammelanweisungen.
Rechtsgrundlage: Artikel 194 Absatz 1 Nummer 3 in Verbindung mit Artikel 23 Absatz 2 des AIA.

Warum sollten Sie Geldstrafen von bis zu 1.000.000 £ riskieren, wenn die legale Abfallentsorgung nur einen Bruchteil davon kostet?

Minimieren Sie das Risiko von Verwaltungsstrafen. Wir kümmern uns um das Abfallmanagement, die Abholung und die vollständige Dokumentation. Kontaktieren Sie uns:
e.nadolna@ekologistyka24.pl +48 881 045 376
j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Wussten Sie das?

Den Daten für 2024 zufolge erzeugte ein durchschnittlicher Pole 376,9 kg Siedlungsabfälle (ein um 20 kg höheres Ergebnis als im Jahr zuvor). Zu diesem Zeitpunkt wurden etwas mehr als 18% recycelt und etwa 30% zur Beseitigung - hauptsächlich auf Deponien - gebracht. Das CSO weist darauf hin, dass sich die Berichtsmethodik ab 2023 geändert hat, was die Vergleichbarkeit der Daten beeinträchtigt.

Im Vergleich dazu zeigen die EU-Daten, dass im Jahr 2023 durchschnittlich 511 kg pro Kopf an Siedlungsabfällen erzeugt wurden; davon wurden 48% recycelt (Material + Kompostierung).

Im Jahr 2024 wurden in Polen >12.700 wilde Müllkippen beseitigt - dort hatten sich schätzungsweise 39.500 Tonnen Abfall angesammelt. Die Grauzone in der Abfallwirtschaft wurde damals auf ~ 6 Mrd. GBP pro Jahr geschätzt.

Ein Produktionsleiter eines Lebensmittelunternehmens rief uns an. "Uns geht langsam der Platz aus. Die Kunststoffe aus laufenden Aufträgen stapeln sich, und wir wissen nicht, was wir damit machen sollen, um es legal zu machen - und zwar schnell." Der Abfall stapelte sich im Lager, der Zeitplan wurde immer enger und jeder Tag bedeutete weniger Freiheit in der Werkstatt. Das Team wollte legal und vorhersehbar arbeiten, aber es blieb nicht genug Zeit, um einen Empfänger zu finden, Bedingungen zu vereinbaren und den Papierkram zu erledigen.

Wir baten um einige Fotos und eine kurze Beschreibung der Fraktion: woher sie kommt, in welcher Form sie vorliegt, wie viel davon jede Woche anfällt. Noch am selben Abend kamen wir mit konkreten Angaben zurück: Wir schlugen einen rechtskonformen Entsorgungsweg in einer Anlage vor, die diese Art von Abfällen annimmt, ohne Abkürzungen oder obskure Umgehungen. Wir setzten einen günstigen Termin fest, passten die Logistik an die Produktionsfenster an und bereiteten die notwendigen Unterlagen vor, um im Falle einer Kontrolle alles zu verteidigen.

Am Montagmorgen fuhr das erste Auto vor dem Lagerhaus vor. Innerhalb von 72 Stunden nach der Annahme verließ die erste Charge das Lager, kurz darauf folgte die zweite. Insgesamt verschwanden 18 Tonnen Abfall aus dem überfüllten Bereich, wodurch der Verpackungs- und Versandprozess sofort wieder in Gang kam. Sobald der Auftrag abgeschlossen war, erhielt der Kunde eine Reihe von Bestätigungen - das "Papier" war vorhanden, lesbar und konsistent. Vergleicht man das Ganze mit der vorherigen Vorgehensweise, so konnte das Unternehmen seine Kosten um 11% senken, aber noch wichtiger war etwas anderes: Ruhe und Vorhersehbarkeit kehrten zurück.

Wenn die Zeit knapp ist, ist es am einfachsten, übereilte Entscheidungen zu treffen, die später am meisten kosten. Wir sorgen dafür, dass Sie keine Brände löschen müssen: eine legale Vorgehensweise, rechtzeitige Genehmigungen und vollständige Unterlagen. Es ist einfach die richtige Wahl.

Wir verkaufen kein "ein Verfahren für alle". Wir wählen vor allem eine Lösung für eine bestimmte Art und Menge von Abfällen: Kunststoffe und Verpackungen (Folien, PET/PP/HDPE, Gemische, Produktionsabfälle), Metalle und Bauteile, Geschäftsabfälle und nicht standardisierte Fraktionen nach Vereinbarung. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, Senden Sie uns Ihre Anfrage an dispo@ekologistyka24.pl, oder das Formular verwendenwir helfen, alles in Ordnung zu bringen.

Ähnliche Beiträge