internationaler Transport von Abfällen
| |

Die internationale Verbringung von Abfällen im Lichte der geänderten EU-Gesetzgebung

Im vergangenen Dezember kündigten die EU-Behörden Änderungen an den Vorschriften für die Bewirtschaftung von Verpackungsabfällen an. Bereits am 11. Februar dieses Jahres wird die Verordnung (EU) 2025/40 in Kraft treten und die Richtlinie 94/62/EG ersetzen, die bisher den Umgang mit diesen Abfällen geregelt hat. Wie werden sich die neuen Vorschriften auf den internationalen Transport von Verpackungsabfällen auswirken?

Die internationale Abfallbeförderung ist eines der Themen, die in der Verordnung behandelt werden, die am 11. Februar 2025 in Kraft treten wird. Was sind ihre Hauptmerkmale?

Internationaler Transport von Verpackungsabfällen in der EUHarmonisierung der Normen

Neu Verordnung (EU) 2025/40 des Europäischen Parlaments und des Rates führt einheitliche Regeln für den Transport von Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ein. Bislang durfte jeder Mitgliedstaat seine eigenen Standards anwenden, was zu rechtlichen Unklarheiten und Schwierigkeiten in der internationalen Logistik führte. Die Vereinheitlichung umfasst unter anderem standardisierte Notifizierungsverfahren für Abfallverbringungen, einheitliche Verbringungsdokumente und gemeinsame Kriterien für die Abfallklassifizierung.

Mit den neuen Normen werden auch obligatorische Schulungen für Spediteure und Abfallverlader eingeführt, um das Umweltbewusstsein und die Kenntnisse über die Vorschriften zu verbessern. Die Standardisierung der Verfahren wird es den Unternehmen ermöglichen, die Vorschriften leichter einzuhalten, was die Transporteffizienz erhöhen wird. Die Spediteure werden einheitliche Formulare und standardisierte Zollverfahren verwenden können, wodurch sich die Wartezeiten an den Grenzen verkürzen und das Risiko von Formfehlern minimiert wird.

Internationale Verbringung von Abfällen und Umweltschutz

Die neuen Vorschriften legen großen Wert auf die Minimierung der negativen Umweltauswirkungen des Abfalltransports. Die Transportunternehmen müssen umweltfreundlichere Transportmittel einsetzen, z. B. schadstoffarme oder elektrische Fahrzeuge. Darüber hinaus müssen die Spediteure die CO2-Emissionen durch die Optimierung der Routen und die Verwendung alternativer Kraftstoffe verringern.

Eine wichtige Rolle wird auch die Dokumentation spielen, die die Anwendung umweltfreundlicher Praktiken bestätigt, wie z. B. die ordnungsgemäße Eindämmung von Abfällen oder die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien in Sekundärverpackungen. Die Unternehmen werden verpflichtet sein, regelmäßige Umweltaudits durchzuführen. Außerdem müssen sie Verfahren zur Minimierung des Energieverbrauchs beim Be- und Entladen von Abfällen einführen. Die neuen Vorschriften zielen nicht nur auf den Umweltschutz ab, sondern auch auf die Förderung innovativer Transporttechnologien.

Transparenz und Überwachung der Abfallströme

Die Änderung schreibt die Verwendung integrierter Systeme zur Überwachung der Abfallströme vor. Jede Verbringung muss mit Hilfe von GPS-Systemen und digitalen Überwachungsplattformen in Echtzeit verfolgt werden. Dies wird eine schnelle Reaktion auf Unregelmäßigkeiten ermöglichen und illegale Abfallverbringungen verhindern.

Mit diesen Änderungen werden die Kontrollbehörden leichteren Zugang zu Transportunterlagen und Daten über Transportwege haben. Die Transparenz der Prozesse wird das Vertrauen in die Transportunternehmen stärken und die Durchsetzung erleichtern. Die Einführung digitaler Zertifikate und elektronischer Signaturen wird die Kontrollprozesse weiter vereinfachen.

Paweł Koszyński, Geschäftsführer von Innovation Trading Sp. z o.o.der bereits seit vielen Jahren in der Transportbranche tätig ist, antwortete auf die Frage nach den bevorstehenden Änderungen:

In wenigen Tagen, am 11. Februar 2025, werden neue Verordnungen in Kraft treten, die die Art und Weise des Transports von Verpackungsabfällen verändern werden. Ich weiß, dass die neue Verordnung der Überwachung der Verbringung große Bedeutung beimessen wird. HOGS-Karten die ich verwende und die Teil des Freight Automation by HOGS-Systems ist, ist eine großartige Unterstützung für Spediteure. Damit kann ich in Echtzeit genau verfolgen, wo sich die Fahrzeuge befinden. So kann ich nicht nur die Route genau verfolgen, sondern auch sicherstellen, dass alles in Übereinstimmung mit den strengen neuen Vorschriften erfolgt. Mit dieser Lösung habe ich die volle Kontrolle über jede Phase des Transports, was die Sicherheit erhöht und mir die Organisation meiner Arbeit erleichtert. Ich bin also gut vorbereitet.

Aufteilung der Verantwortung in der Transportkette

In den neuen Rechtsvorschriften ist die Verantwortung der einzelnen Beteiligten in der Transportkette klar definiert. Der Verlader ist für die korrekte Einstufung und Kennzeichnung der Abfälle verantwortlich, der Beförderer für einen sicheren Transport gemäß den Vorschriftenund den Empfänger für die ordnungsgemäße Behandlung der Abfälle.

Mit der Verordnung wird auch die Verpflichtung zum Abschluss von Beförderungsverträgen eingeführt, in denen die Verantwortlichkeiten der einzelnen Parteien klar festgelegt sind. Im Falle eines Verstoßes wird die Haftung im Verhältnis zur Rolle des Akteurs im Transportprozess aufgeteilt. Darüber hinaus muss jeder Beteiligte detaillierte Aufzeichnungen über seine Tätigkeiten führen, was die Untersuchung von Unregelmäßigkeiten erleichtert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Rechts- und Umweltbewusstsein aller Marktteilnehmer zu stärken.

Technische und betriebliche Anforderungen an die Transportmittel

Mit der Verordnung werden neue technische Normen für Fahrzeuge eingeführt, die Verpackungsabfälle transportieren. Die Fahrzeuge müssen mit geeigneten Systemen ausgestattet sein, um die Ladung während des Transports vor Verrutschen, Quetschen oder Verschütten zu schützen. Außerdem müssen sie vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um eine Verunreinigung der Abfälle zu verhindern.

Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge die Euro-6-Abgasnormen erfüllen und die Verkehrsunternehmen müssen Technologien zur Energierückgewinnung einsetzen. Die Transportunternehmen müssen regelmäßige technische Inspektionen und Fahrzeugwartungen durchführen. Die Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann zu Geldstrafen und sogar zum Verlust der Abfalltransportlizenz führen.

Unterstützung für eine Kreislaufwirtschaft

Die neuen Rechtsvorschriften fördern die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft, indem sie das Recycling und die Wiederverwendung von Verpackungen begünstigen. Unternehmen, die in Technologien investieren, die die Rückgewinnung von Materialien ermöglichen, kommen für Steuererleichterungen und finanzielle Unterstützung aus EU-Mitteln in Frage.

Die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten ist der Schlüssel für die wirksame Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft. Die Verordnungen zielen darauf ab, ein nachhaltigeres Abfallwirtschaftssystem zu schaffen und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen zu verringern.

Ähnliche Beiträge

  • |

    SENT - wichtige Informationen

    Der Transport von sensiblen Gütern und ab Februar 2022 auch von Abfällen muss über die SENT-Plattform gemeldet werden. Dies ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung von Waren, deren Transport ein hohes Risiko darstellt. Was ist bei der Erstellung der Meldung zu beachten? Und welche Strafen drohen bei Nichteinhaltung der Meldepflicht? Wir laden Sie ein, den Artikel zu lesen. Welche Waren fallen unter das SENT-System? Das SENT-System gilt für Waren, die als...

  • Polnische Kohle vergiftet weniger. Minister Szyszko im Sejm über Smog

    Die Verwendung nichtpolnischer Kohle könnte die Ursache für den Smog sein, erklärte der Umweltminister. Er verkündete seine Enthüllungen im Sejm. Am Donnerstag, den 26. Januar, beantwortete Umweltminister Jan Szyszko im Sejm Fragen der Abgeordneten zum Smog. Das Problem der stark verschmutzten Luft in den polnischen Städten war bekannt geworden, nachdem zu Beginn des Jahres die Smoggrenzwerte um bis zu mehrere hundert Prozent überschritten worden waren. Der Minister räumte ein,...

  • Autofahrer entscheiden sich zunehmend für Elektroautos

    Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten eine Vielzahl von Lösungen, die das Potenzial haben, den europäischen Verkehr umweltfreundlicher zu machen. Der Markt für Elektroautos (Batterie- oder Hybridfahrzeuge) hat jedoch schon bessere und schlechtere Zeiten erlebt. Dies hat sich erst in jüngster Zeit geändert. Im Jahr 2015 erreichten die Verkäufe dieser Fahrzeuge einen wichtigen Punkt und machten 1% des globalen Automobilmarktes aus. Die Verkäufe wurden zu diesem Zeitpunkt mit...

  • | |

    Abfallrecycling in Europa - Erwartungen und Realität

    Es wird zwar von einer Kreislaufwirtschaft gesprochen, aber die Fakten sind gnadenlos: Nur 38 % der Siedlungsabfälle in der EU werden recycelt. Die restlichen Materialien - oft noch wertvolle Rohstoffe - gehen unwiederbringlich verloren. Die EU setzt sich ehrgeizige Recyclingziele, aber die Praxis zeigt, wie schwierig der Weg von der Strategie zur effektiven Umsetzung ist. Warum das Recycling immer noch nicht vorankommt - und was...

  • |

    Sind UPPZ-Materialien der Kategorie 3 Abfall?

    In den letzten Monaten wurden wir von Unternehmern gebeten, ihnen bei der Vorbereitung einer Genehmigung für Abfälle der Kategorie 3 zu helfen. Ein anderes Mal wurden wir nach einer Genehmigung für den Transport von UPPZ-Abfällen gefragt. Es ist wichtig, zwischen beiden zu unterscheiden, da die Begriffe "Abfall" und "UPPZ-Material" nicht in einen Topf geworfen werden sollten. Warum eigentlich? Worin unterscheiden sie sich? Die Kategorie "Abfall" ...

  • | |

    Abfallregistrierung in Polen - wichtige Grundsätze

    Abfallregister sind eines der wichtigsten Elemente des Abfallmanagementsystems in Polen. Die Pflichten im Zusammenhang mit der Führung von Registern und der Erstellung von Abfallberichten sind im Abfallgesetz von 2012 genau definiert. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Fristen, die Pflichten der Unternehmen und die notwendigen Informationen vor, die vor der Erstellung des Berichts gesammelt werden müssen. Kontakt für BDO-Registrierung und Aufzeichnungen...