Konin und die Region - quo vadis?

Das Fundament von Konin ist der schnelle Wandel. Diese Stadt gab es vor dem Krieg nicht. Sie entstand plötzlich, nicht aus Asche, sondern aus Kohle.

Seit vielen Monaten wird über das geplante Bergwerk Oscisłowo gestritten. Es lohnt sich jedoch, einen Blick auf Konin selbst zu werfen - wie sieht die Stadt aus, wovon leben ihre Bewohner, wovon träumen sie, was plant die junge Generation? Vor kurzem wurden zwei Studien erstellt, die sich mit dieser Frage befassen: "Konin 2050", erstellt von Pracownia Miejska. Mit Konin befasste sich auch Filip Springer in seinem Buch "Archipelag", das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, u. a. auf der Wrocław Good Book Fair. Es zeigt sich, dass in der Debatte über die Kohleregionen die Konzentration auf wirtschaftliche und technologische Aspekte eine sehr wichtige Frage verdeckt - die soziale. Wenn sich eine Region dem Wandel stellt, wird es immer Gewinner und Verlierer geben. Wenn wir eine Situation wie die in Walbrzych nach der Liquidation des Bergbaus vermeiden wollen, müssen wir jetzt planen. Aber wir müssen auch darüber nachdenken, was mit den Arbeitsplätzen geschieht und wie wir vermeiden, mit der Tradition zu brechen, wie wir den Stolz und die Erinnerung an die guten Zeiten nicht verletzen. Es ist wichtig, die kollektive Vorstellungskraft zu kultivieren, aber das braucht Zeit und viel Feingefühl.

Das Fundament von Konin ist der schnelle Wandel. Diese Stadt gab es vor dem Krieg nicht. Sie ist plötzlich entstanden, nicht aus Asche, sondern aus Kohle. Mutige, fleißige Menschen kamen hierher. Die Bevölkerung der Stadt wuchs schnell und dynamisch. Es scheint also, dass der Wandel und der Blick in die Zukunft, das Schaffen des Unmöglichen aus dem Nichts, diese Stadt geprägt haben. Und dass dieses Leben auf Koffern, auch geistig, etwas ist, zu dem man zurückkehren will und kann. Es stellt sich heraus, dass es das nicht ist. Alte Bäume werden nicht neu gepflanzt. Konin steht derzeit vor einer großen Herausforderung, denn es stehen wieder Veränderungen an. Die Generation, die diese Stadt aufgebaut hat, hat das Recht, sich unwohl zu fühlen. Dies umso mehr, als es offensichtlich zwei gegensätzliche Erzählungen gibt: Einerseits ist der Bergbau gut, andererseits müssen wir uns vom Bergbau verabschieden. Was liegt dazwischen? Bislang nicht viel. Und es scheint, dass das, was diese Stadt wirklich braucht, gerade Ruhe und eine goldene Mitte ist. Aurea mediocritas. So wie wir früher Kohle gebraucht haben, brauchen wir jetzt dieses Gold. Und mutige Menschen.

Konin ist nicht nur eine Generation von "Pionieren". Die junge und tatkräftige Generation denkt über die Zukunft nach. Aus diesem Grund wurde der Bericht "Konin 2050" erstellt, der vom Konin Urban Studio entwickelt wurde. Der Bericht ist eine Sammlung von denkbaren und wahrscheinlichen Wegen für die Entwicklung der Stadt. Für welchen wird man sich entscheiden? Das nächste Jahr wird entscheidend sein, denn es wird sich herausstellen, ob sich Konin und seine Umgebung für die Transformation oder für die Beibehaltung des Status quo entscheiden werden. Und wenn Transformation, welche Art von Transformation? Zu diesen und ähnlichen Fragen fand am 5. Dezember 2016 in Brüssel eine von Abgeordneten der Partei Die Linke mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierte Konferenz zum Thema "Just Transition" statt, an der auch Mitglieder der Koalition "Entwicklung Ja - Überwindung Nein" teilnahmen.

Die Stadt Konin hat derzeit eine wirtschaftliche Dominanz - Braunkohleabbau und -verbrennung. In gewisser Weise ist sie eine Monostadt, die von einem bestimmten Sektor abhängig ist. Doch welche Berufs- und Generationengruppen werden von der Transformation profitieren? Es stellt sich die Frage: Setzen wir auf den Bergbau und die bereits im Bergbau und in bergbaubezogenen und energiebezogenen Berufen Beschäftigten? Welche Art von Energiesektor wird dominieren? Was bleibt für die jüngeren Generationen? Dies ist eine wichtige Frage, denn wenn wir die aktuellen Trends ignorieren, könnte dies zum demografischen Kollaps der Stadt beitragen. Denn die ehemaligen Bergleute und Kraftwerksarbeiter werden zurückbleiben. Und was ist mit dem Rest?

In "Konin 2050" wird vorgeschlagen, die Energiespezialisierung beizubehalten, z. B. durch die Einrichtung eines Energietechnologiezentrums, das an der Umwandlung der Energiestadt Konin in eine Energiestadt arbeitet, die jedoch auf anderen, erneuerbaren Energieträgern basiert. Es geht um die menschliche und technologische Transformation der Energie dieser Stadt. Bislang hat sich jedoch nicht viel verändert. Vielmehr herrscht eine Hysterie, dass alles so bleiben soll, wie es ist. In einer solchen Situation erweist sich ein imaginärer Feind als hilfreich: "Die hasserfüllten Kinder des Departements wollen uns allen eine Denkweise des Nichtdenkens aufzwingen. (...) 'Schuhe flicken, Socken flicken, Zucker produzieren, Kohle abbauen, Ehen flicken', das lohnt sich nicht", donnerte ein Pfarrer während der Barbora 2015 von der Kanzel. (F. Springer, Archipel, S. 188).

Die Menschen brauchen Kontinuität, Verwurzelung. Es ist kaum verwunderlich, dass die Aussicht auf Veränderung, auf Wandel, Emotionen hervorruft. Sie erzeugt auch Komplexe und Ängste: Warum muss ich mich verändern? Ist das, was bisher war, falsch? In Konin und Umgebung gibt es neben einem Energiekomplex nun auch einen Komplex und eine Angst vor Veränderung. Diese Angst schiebt sich - metaphorisch gesprochen - unter den Haufen oder den äußeren Haufen. Dieser Komplex ist das prognostizierte Ende des Braunkohlebergbaus und die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen. Solange noch mehr Tagebaue und damit Halden gebaut werden, ist das in Ordnung. Was aber, wenn diese Halden menschliche Geschichten, Ackerland, Friedhöfe, Kirchen vernichten?

Wenn man die alarmistischen Äußerungen von Politikern hört, kann man sich nur schwer der Meinung verschließen, dass es sich bei dem, was vorgeschlagen wird, um die Wiederbelebung einer sterbenden Stadt handelt. Wie bei allen Ängsten führt auch diese Angst zu nichts, wenn sie nicht aufgearbeitet wird. Im Moment haben alle in Konin Angst und lassen sich von der Angst an der Nase herumführen. Vielleicht haben sie Angst, damit Konin nicht Wałbrzych oder anderen "gescheiterten" Städten ähnelt, wie unter anderem der Bericht "Arizona" zeigt. SieheDoch so wie die Regisseurin von "Arizona", Ewa Borzęcka, ein zum Teil pathologisches Bild eines poststaatlichen Bauerndorfes inszenierte, so stellen sich die heutigen Staatsmänner ein traumatisches Bild vom Niedergang von Konin und seiner Umgebung vor. Und man kann sie ähnlich wie Borzęcka anklagen - die Sorge um die Region kann sich nicht darauf beschränken, den Niedergang der Stadt zu kartieren.

Vorläufig besteht die Rettung von Konin und Umgebung in der Anwendung eines Minenrezepts, das bereits veraltet ist. Veraltet? werden die Einwohner der Stadt fragen. Schließlich wirkt nichts so sehr wie ein Schlag auf den Stier, wie gute Ratschläge von "Experten" von außerhalb der Region. Aber auch die Leitung der Bergbau- und Energiewirtschaftsschule ist sich der Überalterung der Visionen des Bergwerks bewusst. Die Leitung mag Bedenken haben, aber sie hat sich an die Arbeit gemacht. Die Schule weiß, dass die Jungen und Aktiven die Hoffnung auf Besserung aufgeben und in die großen Ballungsräume abwandern werden, wenn den jungen Menschen heute keine zukunftsorientierten Berufe angeboten werden. Mit dem Bergbau hat die Schule, abgesehen von ihrem Namen, heute in der Ausbildung nichts mehr zu tun: http://www.zsge.home.pl/autoinstalator/joomla/kierunki-ksztalcenia. Darüber hinaus wurde ein Kurs über erneuerbare Energiequellen eröffnet.

Die "Bergbauschule" wurde unter anderem von Filip Springer besucht. Direktor der Schule: "Die letzte Klasse von Tagebautechnikern kam 2007 hier raus. (...) Danach wurde der Kurs geschlossen, weil wir keine Arbeitslosen produzieren wollten" (F. Springer, Archipelag, S. 195). Der Direktor betont jedoch, dass man sich an die Vergangenheit dieser Stadt erinnern und das, was früher hier war, mit Respekt behandeln muss. Dies ist einer der Gründe, warum die Schüler immer noch den St. Barbara-Tag feiern und dabei in traditionellen Kostümen auftreten. Man könnte es als Reenactment bezeichnen, aber vielleicht erlaubt es den heutigen und früheren Generationen, die Kontinuität der Tradition zu wahren, die schließlich lebensspendend ist und den Menschen ermöglicht, ihren Platz auf der Erde zu finden und zu verstehen. Auf die Frage von Springer, warum die Schüler diese "Verkleidungen" aufführen, antwortet der Regisseur: "Wir müssen daran denken, was heute ist und was morgen sein wird. Aber es ist schwer zu vergessen, was gestern war".

Im nächsten Jahr werden wir uns weiter mit Konin, der Stadt und ihren Menschen beschäftigen. Wir werden die jüngere Generation fragen, wie sie sich das Leben in dieser Stadt vorstellt. Wir wollen sehen, welchen Einfluss das Bergwerk, die Kohle und das Kraftwerk auf die kollektive Vorstellung, die Mythen und die Traditionen haben. Es gibt sicherlich vieles, was wir noch nicht über das Potenzial von Konin wissen.

Hanna Schudy für www.eko.org.pl

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar