Recycling von Agrarfolien - dispo ecological24 de
| |

Recycling von Agrarfolien - vom Problem auf dem Bauernhof zum Rohstoff in der Industrie

Jedes Jahr bleiben mehr als 23.000 Tonnen Agrarfolien auf polnischen Feldern liegen. Sie schützt die Pflanzen, aber nach der Saison wird sie zu einem lästigen Abfall, der schwer zu entsorgen ist. Wird Europa - und Polen - einen Weg finden, dieses Problem in einen vollwertigen Rohstoff zu verwandeln?

Ausmaß des Phänomens und Wert des Marktes

Recycling von Agrarfolien

Wie viel Agrarfolie kommt in Europa auf den Markt? Nach den jüngsten öffentlich zugänglichen Angaben liegt das Volumen der so genannten Plastikkulturen in Europa nach wie vor bei etwa 720.000 Tonnen pro Jahr.

Wie hoch ist der Wert des europäischen Marktes für Agrarfolien? In Marktberichten der Industrie wird er für 2024-2025 auf etwa 2,0-2,3 Mrd. USD geschätzt, mit einem prognostizierten Wachstum bis zum Ende des Jahrzehnts. Dies zeigt eine wachsende Nachfrage nach Heulagefolien, Siloabdeckungen, Mulchmaterial und Ernteabdeckungen.

Und wie ist die Situation in Polen? Schätzungen zufolge werden in Polen jährlich etwa 23.000 Tonnen Agrarfolien auf den Markt gebracht (etwa 4% des europäischen Marktes).

Benötigen Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Agrarfolien? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an

j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Wie lange kann die Agrarfolie verwendet werden?

  • Mulchfolie: Hält in der Regel 1 Saison. Es handelt sich um dünne Folien, die schnell verschmutzen und zudem schwer wiederherzustellen sind.
  • Heulage und Stretchfolie (zum Umwickeln von Ballen) verlieren in der Regel innerhalb von 6-24 Monaten ihre Brauchbarkeit. Hier hängt viel von der Qualität und den Bedingungen ab.
  • Gewächshaus-/Tunnelfolie: kann 2-3 Jahre halten, je nach Dicke bis zu 3-4 Jahre.

Das bedeutet, dass jedes Jahr ein großer Teil der Folien in den Abfallstrom gelangt - und entsprechend behandelt werden muss.

Welche Vorschriften gelten für das Recycling von Agrarfolien?

Abfallrahmenrichtlinie (WFD 2008/98/EC, Revision 2018/851). Sie führt eine Abfallhierarchie ein, fördert die getrennte Sammlung und die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) auch über Verpackungen hinaus. Dies ist der Schlüssel zur Einrichtung von branchenweiten Sammelsystemen für Folien aus landwirtschaftlichen Betrieben.

Neu Verordnung über die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen (2024). Sie verschärft die EU-Vorschriften für die Ausfuhr von Abfällen und verstärkt die Kontrollen innerhalb der EU. Für Agrarfolien (die häufig kontaminiert sind) bedeutet dies mehr Verantwortung für das Recycling im Herkunftsland und schwierigere Ausfuhren in weniger kontrollierte Anlagen.

Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR, 2025). Obwohl es in erster Linie um Verpackungen geht, wirkt es sich indirekt auf den Markt für Sekundärrohstoffe und Recyclingstandards aus. Sie kann daher die Rentabilität der Verarbeitung von Agrarfolien durch eine höhere Nachfrage nach Regranulat und eine bessere Infrastruktur verbessern.

Warum das Recycling von Agrarfolien schwierig ist

Recycling von Agrarfolien

Bewährte Praktiken bei der Aufbereitung von Folien für das Recycling

Recycling von Agrarfolien

Wie bereiten Sie den Landwirtschaftsfilm vor, damit seine Verwaltung erfolgreich ist? Hier sind die 5 wichtigsten Regeln:

  1. Trennen Sie zunächst die verschiedenen Fraktionen: Stretch-/Silagefolien getrennt, Abdeckfolien getrennt, Netze und Garne getrennt.
  2. Nächster Schritt - Reinigung. Schütteln Sie die Erde ab, entfernen Sie Gras und Fäden. Nicht mit Wasser oder Reinigungsmitteln waschen. Trockenheit ist hier der Schlüssel.
  3. Wenn Sie es lagern wollen, dann nur unter Dach - auf einer Palette oder in Big-Bags. Vermeiden Sie Sonnenlicht und Eintauchen in Wasser (Regenwasser) oder andere Flüssigkeiten (siehe Punkt 2).
  4. Reduzieren Sie das Volumen, um Lager- und Ladefläche zu sparen. Das Walzen und Pressen (z. B. mit einer Ballenpresse) führt zu geringeren Lager- und Transportkosten und einem besseren Sammelpreis.
  5. Sicherstellung einer korrekten Dokumentation - dies erleichtert die Übergabe der Abfälle an eine legale Verwertungsanlage. Außerdem werden dadurch die Rechnungsstellung und die Inspektionen vereinfacht.

Im Recycler wird das Regranulat nach gründlicher Reinigung, Zerkleinerung und Filterung hergestellt. Das recycelte Material kann unter anderem für folgende Anwendungen verwendet werden technische Folien, Säcke, Abdeckrohre, Komponenten für den Gartenbau oder Geotextilien. Einige der stark verschmutzten Fraktionen können - als letzte Möglichkeit - der energetischen Verwertung zugeführt werden.

VERGESSEN!

Eine gut beschriebene Palette oder ein Ballen sauberer Folie kann die Kosten für die Sammlung im Vergleich zu losem, nassem Material um mehrere Dutzend Prozent senken.

Bewegt sich Europa in die richtige Richtung? Vergleich der Lösungen und Schlussfolgerungen für Polen

Laut einem von Eunomia Research & Consulting erstellten Bericht, der unter anderem auf den jährlichen Daten für 2019 basiert mehr als 720.000 Tonnen Kunststoff werden in Europa in der Landwirtschaft verwendet. Davon wird nur 1/4 recycelt, und der Großteil landet immer noch auf der Mülldeponie.

EINE ÜBERLEGUNG WERT!

Schätzungen zufolge werden jährlich etwa 34 Kilotonnen Plastik auf Feldern verbrannt. Infolgedessen sind fast 950.000 Hektar Ackerland mit Kunststoffresten verseucht.

In dem genannten Bericht, der sich auf Schätzungen von APE Europe stützt, werden die fünf europäischen Länder mit den meisten verkauften Agrarfolien aufgeführt. Diese sind:

  • Spanien - 93 000 Tonnen
  • Italien - 89,5 tausend Tonnen
  • Deutschland - 70 000 Tonnen
  • Frankreich - 57,5 tausend Tonnen
  • Vereinigtes Königreich - 32.000 Tonnen

Bemerkenswerte Initiativen und die Situation in Polen

Aus der obigen Liste ragen zwei Länder heraus, deren Konzept für das Folienrecycling in der Landwirtschaft und entsprechende Maßnahmen greifbare Vorteile gebracht haben.

Deutschland (ERDE)

In Deutschland wurde das ERDE-System (Erntekunststoffe Recycling
Deutschland), die von der Organisation RIGK betrieben wird. In einer Pressemitteilung vom Juni 2024 heißt es,
dass im Jahr 2023 wurden 35 514 t Silage und Stretchfolie gesammelt (Ballenwickelfolie). Dies entspricht 71,7 %
in den Verkehr gebrachte Menge. Zusammen mit anderen Fraktionen (Ballennetze, Garne, Folien
Spargel, perforiert, Agrotextilien) sammelte das System insgesamt 39.912 t Kunststoffe, dank der
Emissionen von rund 36 188 t CO₂ vermieden. ERDE hat sich außerdem ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2027 sollen mehr als 75 % aller in Verkehr gebrachten Silo- und Stretchfolien recycelt werden.

Frankreich (A.D.I.VALOR)

A.D.I.VALOR System in Frankreich sammelt derzeit rund 100.000 Tonnen landwirtschaftlicher Abfälle pro JahrDavon sind mehr als 44.000 Tonnen Folien - 33.000 Tonnen aus Tierhaltungsbetrieben (mit einer Verwertungsquote von 100%) und rund 11.000 Tonnen aus dem Gartenbau, was 80% der geplanten Mengen entspricht. Die durchschnittliche Folienerfassungsquote liegt bei 80%, was eine Steigerung von sechs Prozentpunkten gegenüber 2018 bedeutet. Darüber hinaus geht das System dank neuer Recyclinganlagen mit einer Verarbeitungskapazität von mehr als 10.000 Tonnen pro Jahr davon aus Vollständiges Recycling von Agrarfolien in Frankreich ab 2022.

Polen im Vergleich zu Europa

Polen vermarktet einen geschätzten ca. 23.000 t Agrarfolien pro Jahr (~4 % des europäischen Marktes). Allerdings fehlt es an einer systematischen nationalen Berichterstattung.

Der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft führte von 2019 bis 2022 das Programm "Entsorgung von Agrarfolien und anderen Abfällen aus landwirtschaftlichen Tätigkeiten" durch. In der ersten, landesweiten Ausschreibung (2019/2020) ca. 90.000 Tonnen ländliche Abfälle wurden entsorgtobwohl die endgültige Bewirtschaftung der gesammelten Abfälle noch überprüft wird. Im Rahmen des Pilotprojekts 2020 in Masowien, das sich auf sieben Gemeinden erstreckte, wurden mehr als 1156 Tonnen Abfall entsorgt. Aufgrund des Erfolgs kündigte der Fonds an, dass er 100 Mio. PLN für die Entwicklung des Programms auf nationaler Ebene bereitstellen wird und wird mindestens 200 000 t Abfall behandeln. Spätere Ausgaben des Programms wurden jedoch wegen fehlender Mittel eingestellt. Die NFOŚiGW betonte damals, dass die Verantwortung für das Sammelsystem letztlich von den Folien- und Verpackungsherstellern getragen werden sollte (EPR-Prinzip).

Das Fehlen eines stabilen Sammelsystems veranlasst die Landwirte, gebrauchte Folien zu horten oder illegal zu entsorgen. Ein Teil des Abfalls wird an ausländische Einrichtungen geliefert. Gesammelte Filme werden wegen der höheren Preise für Regranulat häufig nach Deutschland weitergeleitet, und gleichzeitig gelangen illegale Lieferungen gebrauchter Filme aus Deutschland nach Polen - Februar 2022. Nationale Steuerverwaltung einen Lkw mit 24 Tonnen gebrauchter Folien gestoppt Landmaschinen, die ohne Genehmigung eingeführt werden sollten.

Wie sieht das Recycling von Agrarfolien in Polen aus? Die inländischen Recyclingkapazitäten sind leider nach wie vor begrenzt, denn obwohl es rund 220 Unternehmen gibt, die alle Kunststoffe verwalten, reicht diese Zahl nicht aus, um den wachsenden Abfallstrom zu bewältigen.

Vorhersagen

Befinden wir uns auf dem richtigen Weg? Auf EU-Ebene - ja, aber ungleichmäßig. Neue Transportvorschriften, der Druck auf den CO2-Fußabdruck und die rasch wachsende Infrastruktur in den westlichen Ländern verbessern die Leistung. In Polen hängt der Fortschritt jedoch von der Einführung einer praktikablen EPR für Folien, dem Ausbau von Sammelnetzen und Anreizen für die Verdichtung und Verbesserung der Abfallqualität ab. Ohne dies ist die Rentabilität schwierig.

Was ist es wert, jetzt zu tun?

  • Zunächst sollte ein nationales EPR-System für Agrarfolien entwickelt werden (mit garantierten Sammelzielen und stabiler Finanzierung).
  • Es lohnt sich auch, Qualitätsstandards für die Folienabfälle festzulegen (Trockenheit, Sauberkeit, Verpackungsmethode).
  • Außerdem muss das Netz der ständigen Sammelstellen und der mobilen Sammlungen während der Hochsaison ausgebaut werden.
  • Der Staat sollte auch die Anschaffung von Pressen in landwirtschaftlichen Zentren und Genossenschaften unterstützen.
  • Informationskampagnen, in denen erklärt wird, welche Filme gespendet werden können, wie sie für den Transport vorbereitet werden und wo sie abgegeben werden können, werden ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
  • Außerdem sollten die Betriebe einen Berater hinzuziehendie Ihnen bei der Bewirtschaftung Ihrer Folien helfen wird. In Zusammenarbeit mit zuverlässigen Spediteuren und seriösen Unternehmen, die Kunststoffe aus der Landwirtschaft recyceln, wird sie diesen Abfällen ein zweites Leben geben.

Sie wissen nicht, was Sie mit den Agrarfolien machen sollen, die im Lager oder auf dem Feld liegen bleiben?
Kontakt

j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Was nun?

Landwirtschaftliche Folien werden weiterhin benötigt, aber ihr Schicksal nach der Saison kann geändert werden. Europa gibt Beispiele dafür, dass eine hohe Sammelquote erreicht werden kann, wenn EPR, ein dichtes Sammelnetz und Qualitätsstandards vorhanden sind. In Polen sind Systementscheidungen und die tägliche Praxis in den landwirtschaftlichen Betrieben der Schlüssel. Schließlich bringt uns jede saubere, trockene Palette Folie einem geschlossenen Kreislauf näher - und macht einen Unterschied im Geldbeutel der Landwirte und Verwerter. Wenn Sie nicht wissen, was Sie mit den Folienabfällen aus Ihrem Betrieb tun sollen, wenden Sie sich an uns. Dank unserer umfangreichen Datenbank mit Spediteuren und Verwertern sorgen wir dafür, dass Ihr Problem in einen Gewinn für Sie und die Umwelt verwandelt wird. Schreiben Sie uns an dispo@ekologistyka24.pl

Ähnliche Beiträge