Recycling von Holzpaletten Ecologistics24
| |

Palettenrecycling Schritt für Schritt - was ist wissenswert?

Auf dem Markt werden verschiedene Arten von Paletten verwendet. Von den fast 500 Millionen, die jedes Jahr auf den europäischen Markt kommen, sind nicht alle wiederverwendbar. Was kann mit diesen Paletten auf legale Weise und ohne Schädigung der Umwelt getan werden? Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden zu ihrer Bewirtschaftung und ihren Recyclingmöglichkeiten.

Einführung in die Thematik der Paletten

Was genau sind Paletten und wofür werden sie verwendet?

Eine Transportpalette ist ein Standard-Ladungsträger, der es ermöglicht, Waren problemlos mit Gabelstaplern oder anderen Lagereinrichtungen zu bewegen. Sie sind in der Logistik, der Lagerung und dem Transport unverzichtbar.

In welcher Branche sind Paletten am beliebtesten?

Paletten werden in vielen Branchen eingesetzt:

  • Transport und Logistik
  • Lebensmittel (für FMCG - Fast Moving Consumer Goods)
  • Industrie, Bauwesen, Chemie
  • Handel und E-Commerce

Sie wissen nicht, was Sie mit den gebrauchten Paletten in Ihrem Lager machen sollen? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an

j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Größte Palettenhersteller - Länderübersicht

Laut dem Bericht der FEFPEB (Europäischer Verband der Hersteller von Paletten und Holzverpackungen) im Jahr 2023 werden in Europa etwa 495 Millionen Paletten produziert werden. Die folgenden Länder hatten den größten Anteil am Palettenmarkt:

Palettenrecycling
LandAnzahl der Paletten (Millionen)
Deutschland97,9
Polen89,0
Italien72,0
Spanien60,0* (ungefährer Wert)
Frankreich50,0
Niederlande33,0
Belgien22,3
Litauen14,1
Portugal15,0
Schweden15,0
UK/Irland41,7
Insgesamt495,0

Wie viele Paletten landen pro Jahr im Abfall?

Obwohl viele verschiedene Arten von Paletten im Umlauf sind, liegen die meisten Daten über ihren Lebenszyklus nur für die am weitesten verbreiteten Paletten, d. h. Holzpaletten, vor. Laut Statistik sind in Europa mehr als 4 Milliarden Holzpaletten im Umlauf. Darüber hinaus kommen jedes Jahr mehr als eine halbe Million neue Stück hinzu.

Es wird angenommen, dass die durchschnittliche die Haltbarkeit einer Holzpalette beträgt etwa 5-7 Jahreje nach Industriezweig und Grad der Ausbeutung. Dies wiederum bedeutet, dass jedes Jahr etwa 14-20% dieser Ressource als verbraucht (d. h. potenziell energetisch verwertbar oder recycelbar) betrachtet werden können. Das heißt, dass im Durchschnitt 560 bis 800 Millionen Paletten pro Jahr aus dem Verkehr gezogen werden.

Unter welchen Codes werden Paletten am häufigsten klassifiziert?

Es kommt auf das Material an, aus dem sie hergestellt sind. Am häufigsten werden sie unterschieden als:

Aufgrund des Vorhandenseins von Schadstoffen können sie auch unter den folgenden Abfallcodes eingestuft werden:

ABFALLCODEBESCHREIBUNG
15 01 10*Verpackungen, die Rückstände von gefährlichen Stoffen enthalten oder damit verunreinigt sind
15 01 11*Metallverpackungen, die gefährliche poröse Verstärkungselemente (z. B. Asbest) enthalten, einschließlich leerer Druckbehälter

Wenn die Paletten oder Kisten nur für den Transport von neutralen Baustoffen (z. B. Ziegel, Fliesen, Zement in verschlossenen Säcken, Gipskartonplatten) verwendet wurden, fallen sie nicht unter die Nummer 15 01 11*.

Wenn es jedoch dauerhaft mit gefährlichen Stoffen kontaminiert war:

  • Rückstände von Farben, Lösungsmitteln, Epoxidharzen, Klebstoffen mit Isocyanaten,
  • Verpackung von Bauchemikalien (Imprägniermittel, Fungizide, Polyurethan-Klebstoffe)

dann ist der Code 15 01 11* in der Tat angemessen.

Wie kann man Palettenabfälle vermeiden?

Pooling

Durch die gemeinsame Nutzung von Paletten in Systemen wie EPAL (offener Pool) und CHEP/LPR/IPP/PRS (geschlossener Pool) kann die Lebensdauer der Paletten verlängert werden.

Palettenrecycling

Vermietung und Wiederverwendung

Die Unternehmen mieten zunehmend Paletten oder verwenden bereits gebrauchte Einheiten.

Palettenrecycling

Reparatur

Sehr oft entscheiden sich die Händler auch für die Reparatur ihrer Paletten. In Polen machen Reparaturen im Vergleich zur Produktion nur 5,3% aus, während es im Vereinigten Königreich sogar 56,5% sind.

Was tun Sie, wenn Pooling nicht funktioniert, Palettenmiete keine Option ist und Palettenreparatur sich nicht lohnt? Schreiben oder anrufen, wir werden eine Lösung finden

j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

Warum ist es eine Herausforderung, Paletten und mehr zu recyceln?

Paletten unterscheiden sich in ihrer Konstruktion (sie bestehen aus vielen verschiedenen Komponenten) und Verwendung (je nach Branche und Transportgut), was ihre Bearbeitung erschwert.

Hölzernes

  • Stärkenweithin verfügbar, relativ leicht zu reparieren
  • ProblemeNägel, Klammern und andere Metallelemente behindern die Verwertung; einige Paletten enthalten auch Farbe, Imprägnierung oder Schutzmittel; Feuchtigkeit fördert die Schimmelbildung und mindert den Wert des Materials.
  • RecyclingDie Verwertungshierarchie umfasst zunächst das Sortieren und Reparieren, dann die Verarbeitung zu Material für die Wiederverwendung (z. B. Platten) und schließlich die Verbrennung mit Energierückgewinnung.

PTerrazzo

  • StärkenDauerhaft, feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen; in einigen Bereichen (Lebensmittel, Pharmazeutika) aus hygienischen Gründen unerlässlich.
  • ProblemeDie Vielfalt der Kunststoffe (vor allem PP und HDPE) erschwert das Recycling von Paletten; Verunreinigungen mit Ölen oder Chemikalien können eine Verwertung verhindern; Risse begrenzen die Wiederverwendung.
  • Recycling: meist mechanisch (Schreddern, Regranulat), manchmal mit Rückkaufprogrammen der Hersteller; wirksam, wenn die Charge homogen und sauber ist.

Metall

  • StärkenHohe Festigkeit, lange Lebensdauer; Stahl und Aluminium haben einen hohen Schrottwert und können im metallurgischen Prozess vollständig reproduziert werden.
  • Probleme: Palettengewicht und höhere Anschaffungskosten; Verschmutzungsprobleme (z. B. Gummikappen, Korrosion); wenn die Palette mit Chemikalien in Berührung gekommen ist, kann sie als gefährlicher Abfall eingestuft werden (Code 15 01 10*).
  • Recycling: relativ einfach - Abwracken und Umschmelzenaber nur, wenn das Material nicht kontaminiert ist.

Pappe/Karton

  • StärkenLeicht, vollständig recycelbar aus Recyclingpapier; biologisch abbaubar; attraktiv als Einweglösung für leichte Lasten.
  • Probleme: geringe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigung; mit Öl oder Fett verunreinigt ungeeignet für traditionelles PapierrecyclingDie geringe Haltbarkeit schränkt die Möglichkeit der Wiederverwendung ein.
  • RecyclingIn ihrer reinen Form können sie im Altpapierstrom landen; in der Praxis landen sie oft in Verbrennungsanlagen als Ersatzbrennstoff, da sie nur schwer in großem Umfang zurückgewonnen werden können.

Die häufigsten Fehler in der Palettenverwaltung

  • Vermischung verschiedener Materialien und Fraktionen - erhöht die Kosten
  • Mangelnde Qualitätsauswahl - behindert die Reparatur und das Recycling von Paletten
  • Lagerung im Freien - Paletten verderben, wenn sie dem Sonnenlicht und der Feuchtigkeit ausgesetzt sind
  • Zu straffe Stretchverpackung - erschwert die Inspektion
  • Fehlende Chargendokumentation - Schwierigkeiten bei der Beurteilung der weiteren Verwendung
  • Verstöße gegen die Poolingregeln - können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen

Palettenrecycling zahlt sich aus, wenn man weiß, wie man es macht

Paletten werden immer häufiger aus recycelten Materialien hergestellt. Der Schlüssel liegt in der Qualität des recycelten Rohstoffs, der Haltbarkeit, Sicherheit und wiederholte Verwendung gewährleisten muss. Innovationen im Recycling und in der Materialwissenschaft unterstützen diesen Trend.

Der Umgang mit gebrauchten Paletten kann einfach sein - wenn sich ein Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Profis entscheidet. Ecologistics24 ist seit mehr als einem Jahrzehnt auf dem Markt tätig. Bisher haben wir nur auf der technischen Seite geholfen, indem wir Abfalltransportgenehmigungen vermittelt haben. Um jedoch den Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir unser Dienstleistungsportfolio um das Abfallmanagement, einschließlich der Entsorgung von Palettenabfällen, erweitert.

Die positive Resonanz auf die neue Dienstleistung hat uns dazu veranlasst, sie schrittweise weiterzuentwickeln, sie an die Trends der Abfallwirtschaft anzupassen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Kunden eine zuverlässige und zeitnahe Unterstützung erhalten, die den Vorschriften und den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entspricht. Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns das Management Ihrer gebrauchten Paletten anvertrauen? Schreiben Sie uns an dispo@ekologistyka24.pl.

Ähnliche Beiträge