| |

Stoppen von Abfallverbringungen - ein Leitfaden zur Krisenbewältigung für den Beförderer

Einstellung von Abfallverbringungen

Jedes Jahr werden in Europa Millionen von Tonnen Abfall verbracht, sowohl zwischen den EU-Ländern als auch außerhalb der EU. Je größer der Umfang, desto häufiger werden die Kontrollen - und desto größer ist das Risiko, dass ein fehlendes Dokument oder eine kleine Ungenauigkeit zu einer Unterbrechung der Lieferung führt. Die Daten der EU-Institutionen zeigen, dass in einem erheblichen Anteil der Fälle Verstöße gegen die Vorschriften festgestellt werden. Dies geschieht jedoch nicht immer absichtlich - oft handelt es sich nur um einen einfachen Fehler in den Papieren oder bei der Abfallklassifizierung. Entscheidend ist, dass Sie Ihren Papierkram in Ordnung halten und ein Verfahren für das Verhalten vor Ort entwickeln. Davon hängt in der Praxis ab, ob der Transport ohne größere Probleme fortgesetzt werden kann.

Abfalltransport in Zahlen

SKALA:
-
35,1 Millionen Tonnen - das geschätzte Gewicht der aus der EU exportierten Abfälle im Jahr 2023.
- 32,1 Millionen Tonnen - Gewicht der Ausfuhren aus der EU im Jahr 2022.
- 8,3 Millionen Tonnen - gefährliche Abfälle, die im Jahr 2022 innerhalb der EU verbracht werden.

HÄUFIGKEIT DER BEI DER INSPEKTION FESTGESTELLTEN VERSTÖSSE:
Bei den Inspektionsprojekten (IMPEL/WSIP und EWSR-Überprüfungen - gezielte Inspektionen bei erhöhtem Risiko) wurden bei etwa 20-30% der inspizierten Sendungen Verstöße festgestellt. Dies ist zwar nur das Ergebnis gezielter Inspektionen, zeigt aber, wie leicht man einen Fehler machen kann, wenn die Dokumente und Verfahren nicht perfekt sind.

Benötigen Sie vor Ihrer Abreise eine Dokumentenprüfung?

Riskieren Sie es nicht, für eine Inspektion anzuhalten. Wir überprüfen die Gültigkeit Ihrer Genehmigungen und helfen Ihnen bei der Beschaffung fehlender Genehmigungen. Rufen Sie an oder schreiben Sie:
e.nadolna@ekologistyka24.pl +48 881 045 376
j.blazewicz@ekologistyka24.pl +48 500 867 153

  • Fehler oder Auslassungen in Dokumenten
    Unvollständige Dokumente, Diskrepanzen zwischen Daten, veraltete Informationen.
  • Fehlende Befugnisse/Bevollmächtigungen
    Keine gültige Abfalltransportgenehmigung, keine ordnungsgemäße Zulassung oder ein abgelaufenes Dokument. Das ist eine Formalität, aber ohne sie kann das Auto einfach nicht weiterfahren.
  • Falsche Abfallklassifizierung
    Scheinbar "gleiches" Material kann einen unterschiedlichen Status haben. Eine falsche Einstufung (z. B. gefährlicher Abfall vs. andere) führt automatisch zu strengeren Anforderungen.
  • Beschilderung und Sicherheitsfragen (falls zutreffend)
    Mängel bei der Beschilderung, der Ausrüstung oder Verstöße gegen die Vorschriften für empfindliche Ladungen. Die Inspektionen decken dies schnell auf.

Stellen Sie sicher, dass Sie alles unter Kontrolle haben

Laden Sie unsere Checkliste herunter und überprüfen Sie, ob Sie alles erledigt haben, bevor Sie losfahren. Sie finden dort auch Informationen darüber, was Sie bei der Abfallentsorgung beachten sollten, und die Kontaktdaten eines Beraters, der Ihnen im Notfall helfen kann. Es kostet Sie nichts und kann Sie vor schwerwiegenden Folgen bewahren.

Die Antworten auf die folgenden Fragen werden entscheidend sein:

  • Wer führt die Inspektion durch?
  • Worauf bezieht sich der Einspruch?
  • Auf der Grundlage welcher Bestimmung erfolgt die Festnahme? Bitten Sie um Klärung - am besten schriftlich oder in einem offiziellen Vermerk.

Gehen Sie die Unterlagen mit dem Prüfer durch. Heben Sie hervor, was Sie haben und wissen, und geben Sie an, wie Sie den Mangel beheben werden (falls es sich um einen Formfehler handelt). Bitten Sie um die Möglichkeit, sich mit einem Berater zu beraten.

Der Berater wird den Grund für den Streitfall schneller klären und eine Lösung vorschlagen (z. B. Zusendung eines fehlenden Dokuments, Korrektur, Klärung).

Wenn es sich um eine kleine Formalität handelt - geben Sie eine Erledigungserklärung ab. Wenn es einen Auslegungsstreit gibt - bitten Sie um Zeit und geben Sie Ihre Einwände zu Protokoll.

Machen Sie Fotos von Etiketten/Ladungen, notieren Sie Namen, Dienstnummern, Daten und Zeiten. Kopieren Sie alles, was Sie unterschreiben.

Wurde Ihr Transport gestoppt?

Rufen Sie mich an - ich werde die Unterlagen analysieren, mit dem Prüfer sprechen und feststellen, wo das Problem liegt:
p.koszynski@ekologistyka-24.pl
+48 519 516 869

Ein Spediteur rief uns während einer Straßenkontrolle in Deutschland an. Er berichtete, dass Inspektoren der BALM (ehemals BAG) auf dem Parkplatz, auf dem er eine Pause einlegte, eine umfassende Kontrolle der Befugnisse der Abfallbeförderer von außerhalb Deutschlands. Wie sich herausstellte, wurde mehr als die Hälfte der Fahrer mit einem Bußgeld belegt, da die Kontrolleure feststellten, dass die von ihnen vorgelegten Genehmigungen die falschen Referenznummern enthielten. Bei näherer Betrachtung kam die bewusste Fälschung von Dokumenten durch einige der Betreiber ans Licht.

Unser Kunde wies schnell darauf hin, dass sein Fahrer keine gültige Abfalltransportlizenz in seinem Führerhaus hatte. In weniger als einer Stunde erstellten wir für ihn ein vorläufiges Dokument, das bestätigte, dass das Verfahren zur Registrierung von Abfalltransportern eingeleitet worden war. Als er zur Kontrolle vorgeladen wurde, zeigte der Fahrer den Nachweis über die Zahlung der Verwaltungsgebühr und die ausgestellte vorläufige Genehmigung vor. Er durfte noch am selben Tag zur Entladestelle fahren, und als wir mit dem Empfänger vermittelten und ihm den Grund für die Ankunft des Fahrers außerhalb des geplanten Entladefensters erklärten, verzichtete er auf die Strafe für die verspätete Lieferung.

  • Schnell Kontakt mit dem Berater und Gespräche seitens des Beförderers verringern das Risiko einer Strafe seitens des Empfängers.
  • Das Fehlen eines einzigen Dokuments kann die Arbeit eines ganzen Tages zum Stillstand bringen - das Notfallverfahren und die Musterbriefe verkürzen diesen Stillstand.
  • Der Nachweis über die Einleitung von Formalitäten (Zahlung, Bestätigung) reicht oft aus, um wieder in Gang zu kommen. Auf diese Weise zeigt der Beförderer seine Bereitschaft, den Rückstand aufzuholen, was von den Kontrollbehörden positiv aufgenommen wird.
  • Gewährleistung einer kontinuierlichen Beratung. Die Tatsache, dass Sie in schwierigen Situationen und bei sich ändernden Vorschriften jemanden auf Abruf haben, ist von unschätzbarem Wert.
  • Überprüfen Sie die Dokumente vor der Abreise. Eine kurze Analyse der Papiere verringert das Risiko eines versehentlichen Mangels und der damit verbundenen Folgen. Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als zahlen.
  • Vollständige Genehmigungen und Registrierungseinträge. Bei der Lieferung von Abfällen bilden diese Dokumente die Grundlage für die Rechtmäßigkeit der Verbringung.
  • Entwickeln Sie einfache Anweisungen für die Fahrer und das Büro. Beschreiben Sie auf 1-2 Seiten das "Was, Wann und Wie" - anstelle von dick aufgetragenen Vorschriften und komplizierten Leitlinien.

Wir bereiten Sie auf die Inspektion vor

Sie sind sich nicht sicher, worauf Sie achten müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Auto eine Verkehrskontrolle besteht? Ich helfe Ihnen, das herauszufinden. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf:
p.koszynski@ekologistyka-24.pl
+48 519 516 869

Ähnliche Beiträge