Abfallgenehmigung in Dänemark - mehr Aufträge, mehr Gewinn

Die skandinavischen Länder nehmen die Ökologie ernst. Das hohe Niveau der Abfallwirtschaft führt zu einer ständigen Nachfrage nach Rohstoffen für Recyclinganlagen. Das gilt auch für Dänemark, das eine Art Einstieg in Skandinavien ist. Eine Abfallgenehmigung in Dänemark ist der erste Schritt, um auf dem lokalen Markt Fuß zu fassen und sich keine Sorgen über einen Mangel an Aufträgen zu machen. Wir erledigen sie für Sie in nur 1 Tag.
Warum Dänemark?
Erstens ist Dänemark über den Landweg mit Südschweden und über Fähren mit Finnland an die Europäische Union angebunden. Zweitens benötigt die dänische Abfallverwertungs- und Recyclingindustrie regelmäßig Ladung aus dem Ausland. In der Praxis werden jedes Jahr etwa 1,34 Millionen Tonnen Abfall nach Dänemark eingeführt und mehr als 2 Millionen Tonnen exportiert. Darüber hinaus werden jedes Jahr mehr und mehr Abfälle benötigt, um die örtlichen Verbrennungsanlagen in Dänemark zu versorgen. Im Jahr 2014 wurden ~341.000 Tonnen importierte Abfälle angenommen, 2015 waren es ~351.000 Tonnen und im Jahr 2023 werden es bereits ~0,5 Millionen Tonnen sein. Die Tendenz ist also eindeutig steigend. Das bedeutet, dass Transportunternehmen, die über eine Abfallgenehmigung in Dänemark verfügen, die Chance auf mehr Aufträge und bessere Preise haben.
Warum eine dänische Abfalltransportgenehmigung?
Illegale/nicht konforme Transporte:
- 2009-2021: 2 604 Kontrollen; ~16% Verstöße insgesamt; ~2% die schwerwiegendste (fehlende Meldepflicht).
- Durchschnitt/Jahr: ca. 200 steuert →. ~32 Verstöße insgesamt → ~4 ernst.
- 2025 - geplante Inspektionen: ~700 physisch/Jahr; Respekt (wenn der Anteil der Verstöße anhält): ~110 Verstöße/Jahr und ~14 ernst.
Quelle: Inspektionsbericht der dänischen Umweltschutzbehörde.
Sie wollen keine Strafen beim Transport riskieren?
Machen Sie den ersten Schritt: Bestellen Sie eine Abfallgenehmigung in Dänemark. Rufen Sie an oder schreiben Sie noch heute:
e.nadolna@ekologistyka24.pl , +48 881 045 376
j.blazewicz@ekologistyka24.pl , +48 500 867 153
Welche Abfälle werden nach Dänemark geliefert und zu welchem Zweck?

RECYCLING
- Papier und Karton - gemischtes Altpapier, Wellpappe, Verpackungskarton
- Kunststoffe - LDPE-Folie (Ballen), HDPE (Kanister, Flaschen), PET (Getränkeflaschen), PP (Kisten, Big Bags), EPS (Blöcke, Postproduktionsabfälle)
- Glas - kontaminationsfreie Scherben
- Metalle - Stahlschrott, Aluminium, Kupfer (Millberry), Messing; Handelsklassen B1010/B1020).
- Holz - sauberes Verpackungsholz, Paletten für die stoffliche Verwertung
- Textilien - selektiv gesammelt, recycelbar

ENERGIERÜCKGEWINNUNG
- Aus Abfall gewonnener Brennstoff (RDF/SRF) - brennbare Fraktionen aus mechanisch-biologischer Behandlung
- Restliche Siedlungsabfälle i kommerziell für die Verbrennung bestimmt (von Fall zu Fall, je nach Qualifikation und Weg).
- Vielstoffliche Abfälle schwer zu recyceln, aber mit einem stabilen Heizwert.

NOTIFIZIERUNGSPFLICHTIGE ABFÄLLE
- Gefährliche Abfälle - Lösungsmittel, Farben/Lacke, Altöl, Batterien/Elektrolyte, WEEE die gefährliche Stoffe enthalten
- Behandeltes/konserviertes Holz, Siedlungen i Schleim aus industriellen Prozessen.
- Abfallgemische ohne eine explizite "grüne" Klasse
Wie viel können Fehler beim Abfalltransport in Dänemark kosten?
Es kommt sehr oft vor, dass ein Spediteur sagt: Sie brauchen keine Abfallgenehmigung für eine bestimmte Strecke. Später stellt sich jedoch heraus, dass er nicht alles gründlich geprüft hat, den Kunden nicht danach gefragt hat (oder nicht fragen wollte, in der Hoffnung, dass "es schon irgendwie gehen wird"). Dann wird der Spediteur mit den Problemen allein gelassen. Das Hauptvergehen, für das er haftbar gemacht werden kann, ist das Fahren mit Abfällen in Dänemark ohne die erforderliche Eintragung in das Register. Dies gilt als Verstoß gegen die Bestimmungen der Durchführungsverordnungund wird im Allgemeinen mit einer Geldstrafe geahndet.
Sofern nicht andere Vorschriften eine schwerere Strafe vorsehen, wird mit einer Geldstrafe belegt, wer:
Bekendtgørelse om Affaldsregistret, Kapitel 9, § 22
1. eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne der §§ 5-9 ausübt, ohne ordnungsgemäß im dänischen Abfallregister eingetragen zu sein
Auf welchen Betrag beziehen Sie sich konkret?
In der Gesetzgebung sucht man vergeblich nach vorgefertigten Preislisten, in denen angegeben ist, wie viel dem Beförderungsunternehmen für einen bestimmten Fehler in Rechnung gestellt wird. Die genauen Beträge werden auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Rahmen eines Gerichtsverfahrens festgelegt. Ausgangspunkt für die Berechnungen sind zwei Dokumente, die "vejledende bødeniveauer", d.h. Richtwerte für die Höhe der Geldbußen, enthalten:
Wann ist eine schwerwiegendere Strafe (außer einer Geldstrafe) zu erwarten? Wenn die Behörden im Laufe des Verfahrens feststellen, dass der betreffende Verstoß vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen wurde und dadurch ein Schaden oder eine tatsächliche Gefahr für die Umwelt entstanden ist. Strenge Maßnahmen werden auch ergriffen, wenn der Täter durch den Verstoß einen Vorteil, z. B. einen finanziellen Vorteil, erlangt hat. In einem solchen Fall kann das Gericht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren (in schwerwiegenden Fällen) verhängen und zusätzlich die Einziehung des Vorteils anordnen - all dies zusätzlich zur Verhängung einer Geldstrafe -, damit es sich "nicht lohnt", das Gesetz zu brechen.
Wie können wir helfen?
Die Kosten für die Unterstützung durch einen Berater bei der Ordnung Ihrer Unterlagen sind unvergleichlich geringer als die möglichen Geldbußen bei Verstößen gegen die Vorschriften. Es lohnt sich also, in Ihren Seelenfrieden zu investieren. Wie können wir Ihnen helfen und was haben Sie davon, wenn Sie sich an uns wenden?
Was wir für Sie tun
Und in der Praxis?
Wir unterstützen Sie bei der Erlangung einer Abfallgenehmigung in Dänemark
Ein einziger Anruf oder eine E-Mail genügen. Ja, so einfach ist das:
e.nadolna@ekologistyka24.pl , +48 881 045 376
j.blazewicz@ekologistyka24.pl , +48 500 867 153