Deutschland ist Vorreiter beim Abfallrecycling

Deutschland ist Vorreiter beim Abfallrecycling

In Polen werden immer mehr Abfälle recycelt. Aber es ist noch ein weiter Weg, wenn wir es unseren westlichen Nachbarn gleichtun wollen, die seit einigen Jahren in Sachen Abfallverwertung führend in Europa sind. Wenn man von den Deutschen spricht, kommen einem sofort Assoziationen mit Ordnung, Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit in den Sinn (historische Konnotationen ausgenommen). In den 1980er Jahren...

Klimaabkommen tritt in Kraft

Klimaabkommen tritt in Kraft

Am Abend des 5. Oktober übergaben die Europäische Union und 10 Länder die Ratifizierungsurkunden. Die formalen Anforderungen sind erfüllt. Das Klimaabkommen wird am 4. November 2016 in Kraft treten, gerade noch rechtzeitig vor dem Klimagipfel in Marrakesch. Das Tüpfelchen auf dem "i" wurde natürlich von der Europäischen Union gesetzt. Insgesamt haben 73 Länder und die Europäische Union, die zusammen für 58,82% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, das Abkommen ratifiziert....

Änderungen des Abfallgesetzes stehen an. Sehen Sie als Unternehmer, was Sie ab 2018 erwartet

Änderungen des Abfallgesetzes stehen an. Sehen Sie als Unternehmer, was Sie ab 2018 erwartet

Um das Potenzial des Recyclings bestmöglich zu nutzen, wurden zahlreiche Vorschriften ausgearbeitet, in denen festgelegt ist, wie bestimmte Situationen zu behandeln sind. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich mit der Entwicklung der Industrie auch die Vorschriften weiterentwickeln müssen. Beim Recycling ist das nicht anders. Im nächsten Jahr stehen große Veränderungen im Bereich der Verpackungsabfälle an. Was...

Das Europäische Parlament legt die Messlatte hoch

Das Europäische Parlament legt die Messlatte hoch

Das Europäische Parlament stimmte am Dienstag (14.03) für eine Gesetzgebung, die bis 2030 eine EU-weite Recyclingrate für Verpackungsabfälle von 70% erreichen soll. Der Entwurf sah ursprünglich eine Obergrenze von 80% und Zwischenziele für einzelne Materialien (z.B. Glas, Plastik, Metall, etc.) vor, wobei ein Stichtag für 2025 festgelegt wurde. Auch die Mitglieder des EP unterstützten den Plan,...

Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie stehen an

Änderungen der Abfallrahmenrichtlinie stehen an

Die Abfallrahmenrichtlinie von 2008 legt die grundlegenden Prinzipien und Definitionen für die Abfallwirtschaft in der EU fest. Sie stellt klar, wann Abfall seinen Status als Abfall verliert und zu einem Rohstoff wird, der recycelt werden kann. Außerdem werden eine Reihe von Grundprinzipien der Abfallbewirtschaftung klargestellt, darunter vor allem, dass die Abfallbewirtschaftung unter Bedingungen erfolgen sollte, die die Gesundheit und das Leben von Menschen nicht gefährden und...

Verdient Schweden die Bezeichnung "umweltfreundliches Land"?

Verdient Schweden die Bezeichnung "umweltfreundliches Land"?

Es ist unmöglich, die skandinavischen Länder nicht zu beneiden. Norwegen, Dänemark und Schweden waren so gut im Recycling, dass sie bis 2014 keine Mülldeponien brauchten. Genau wie die Gefängnisse dort sind auch die Deponien leer. In Dänemark gibt es jetzt "Hygge" - ein Konzept, das für einen durch und durch umweltfreundlichen und gleichzeitig gemütlichen Lebensstil steht. Was kann man daran nicht mögen? Aber normalerweise ist es Schweden, das die ...