Artikel
Erwähnenswert
Abfallgenehmigung in Dänemark - mehr Aufträge, mehr Gewinn
Die skandinavischen Länder nehmen die Ökologie ernst. Das hohe Niveau der Abfallwirtschaft führt zu einer ständigen Nachfrage nach Rohstoffen für Recyclinganlagen. Das gilt auch für Dänemark, das eine Art Einstieg in Skandinavien ist. Eine Abfallgenehmigung in Dänemark ist der erste Schritt, um auf dem lokalen Markt Fuß zu fassen und sich keine Sorgen über einen Mangel an Aufträgen zu machen. Wir können sie in nur einem Tag für Sie erledigen. Warum Dänemark? Erstens ist Dänemark über den Landweg mit Südschweden und über Fähren mit Finnland mit der Europäischen Union verbunden. Zweitens benötigt die dänische Abfallverwertungs- und Recyclingindustrie regelmäßig Fracht aus dem Ausland. In der Praxis erhält Dänemark jedes Jahr etwa 1,34 Millionen Tonnen Abfall und mehr als 2...
Artikel
Unternehmen und Investitionen
Abfallgenehmigung in Dänemark - mehr Aufträge, mehr Gewinn
Die skandinavischen Länder nehmen die Ökologie ernst. Das hohe Niveau der Abfallwirtschaft führt zu einer ständigen Nachfrage nach Rohstoffen für Recyclinganlagen. Das gilt auch für Dänemark, das eine Art Einstieg in Skandinavien ist. Eine Abfallgenehmigung in Dänemark ist der erste Schritt, um auf dem lokalen Markt Fuß zu fassen und sich keine Sorgen über einen Mangel an Aufträgen zu machen. Wir können sie in nur einem Tag für Sie erledigen. Warum Dänemark? Erstens ist Dänemark über den Landweg mit Südschweden und über Fähren mit Finnland mit der Europäischen Union verbunden. Zweitens benötigt die dänische Abfallverwertungs- und Recyclingindustrie regelmäßig Fracht aus dem Ausland. In der Praxis erhält Dänemark jedes Jahr etwa 1,34 Millionen Tonnen Abfall und mehr als 2...
Artikel
Nah bei den Menschen
Quecksilber-Streit. Ein EU-Schritt in die richtige Richtung
Die Europäische Union hat eine Entscheidung über Zahnamalgam getroffen: Sie hat dessen Verwendung bei Kindern, Schwangeren und stillenden Müttern verboten. Quecksilber bleibt Leider wird uns Quecksilber noch jahrelang begleiten. Aber es wird viel weniger davon geben. Vieles hängt jetzt von den einzelnen EU-Mitgliedstaaten ab. Es bleibt abzuwarten, ob ihnen die Gesundheit ihrer Bürger wichtig ist. Vorläufig hat die Europäische Union die Verwendung von Amalgam bei denjenigen verboten, die dem giftigen Schwermetall am stärksten ausgesetzt sind - Kinder, Schwangere und stillende Mütter.Hanna Schudy Entscheidungen auf EU-Ebene Die europäische Zivilgesellschaft hat Anfang Dezember eine vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und dem Rat der Union beeinflusst...
Artikel
Eko Polen
Gebrauchtes Motoröl: Wie kann man ein Problem in eine wertvolle Ressource verwandeln?
Im Alltag denken wir wahrscheinlich nicht darüber nach, was mit dem Öl geschieht, das wir in einem Restaurant nach dem Braten ausschütten oder bei der Autowartung austauschen. Dabei kommt es auf jeden Tropfen an - bei unsachgemäßem Umgang kann es zu einer Gefahr für die Umwelt und bei guter Lagerung zu einer wertvollen Ressource werden. Gebrauchtes Motorenöl, Industrieöl oder Speiseöl ist ein Thema, mit dem es sich lohnt, sich auseinanderzusetzen. Und genau das werden wir in diesem Artikel tun. Altes Europa, neue Herausforderungen - die Ölbilanz des Kontinents In Europa fallen Millionen von Tonnen Altöl an, wobei Umfang und Art der Abfälle je nach Quelle sehr unterschiedlich sind. Mengenmäßig dominieren Motoren- und Industrieöle, während Speiseöl (UCO) immer mehr...
Artikel
Öko-Welt
Beförderung gefährlicher Abfälle ohne Genehmigung - warum ist das eine schlechte Idee?
Die Beförderung gefährlicher Abfälle darf nur von Unternehmen durchgeführt werden, die über eine Sondergenehmigung verfügen. Was aber, wenn ein solches Dokument fehlt? Oder wenn ein Unternehmen bewusst das Risiko eingeht, diese Art von Abfällen illegal zu befördern? Kontakt zu den Genehmigungen für den Transport gefährlicher Abfälle e.nadolna@ekologistyka24.pl , +48 881 045 376 j.blazewicz@ekologistyka24.pl , +48 500 867 153 Warum ist es eine schlechte Idee, gefährliche Abfälle ohne Genehmigung zu transportieren? Die Beförderung gefährlicher Abfälle ohne entsprechende Genehmigung verstößt gegen nationale und internationale Vorschriften wie das europäische ADR-Übereinkommen (über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). Solche Aktivitäten bergen zahlreiche Risiken: Strafen für das Fehlen einer Genehmigung für die Beförderung gefährlicher Abfälle in verschiedenen Ländern Als Transportunternehmer...
Artikel
Öko-Transport
Abfalltransportgenehmigung - sicherer Transport in der Praxis
Bevor Sie mit einer Ladung Abfall losfahren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die erforderlichen Dokumente haben. So werden Sie nicht von einer Kontrolle überrascht, verlieren nicht Ihr Entladefenster und verschwenden kein Geld für Ausfallzeiten. Deshalb lohnt es sich, mit den Grundlagen zu beginnen: einer Abfalltransportgenehmigung, dem richtigen Streckendokument und einheitlichen Daten in allen Akten. Dies sind einfache Schritte, die sich tatsächlich auf Ihre Transporte auswirken. Warum ist eine Abfalltransportgenehmigung wichtig? Weil sie Ihre Verantwortlichkeiten regelt. Wenn Sie über eine Reihe von Genehmigungen verfügen, verringern Sie die finanziellen (Geldstrafen, Stillstand), betrieblichen (nervöses Umbuchen von Be- und Entladezeiten) und rufschädigenden Risiken (verpasste Fristen bei Partnern). Außerdem ist die Kontrolle schneller, und die geplanten Ladungen werden pünktlich abgeholt. Die grundlegenden Konzepte, die ...
Artikel
Abfall
Abfallgenehmigung in Dänemark - mehr Aufträge, mehr Gewinn
Die skandinavischen Länder nehmen die Ökologie ernst. Das hohe Niveau der Abfallwirtschaft führt zu einer ständigen Nachfrage nach Rohstoffen für Recyclinganlagen. Das gilt auch für Dänemark, das eine Art Einstieg in Skandinavien ist. Eine Abfallgenehmigung in Dänemark ist der erste Schritt, um auf dem lokalen Markt Fuß zu fassen und sich keine Sorgen über einen Mangel an Aufträgen zu machen. Wir können sie in nur einem Tag für Sie erledigen. Warum Dänemark? Erstens ist Dänemark über den Landweg mit Südschweden und über Fähren mit Finnland mit der Europäischen Union verbunden. Zweitens benötigt die dänische Abfallverwertungs- und Recyclingindustrie regelmäßig Fracht aus dem Ausland. In der Praxis erhält Dänemark jedes Jahr etwa 1,34 Millionen Tonnen Abfall und mehr als 2...
Artikel
Recycling
Ihre BDO, unsere Verantwortung - umfassender Service für Unternehmen
Die BDO ist das Register, das die Rechtmäßigkeit des Abfallkreislaufs bestimmt. Die Pflichten ergeben sich aus der Rolle, da der Erzeuger, Sammler oder Transporteur anders abrechnet als der Verarbeiter. Jeder muss sich jedoch um die korrekte Eintragung und deren Aktualisierung kümmern, und einige müssen - zusätzlich - die KPOs auf dem neuesten Stand halten und jährlich Bericht erstatten. Nachlässigkeit führt schnell zu Verwaltungsentscheidungen, Geldbußen und Sperrungen. Es ist daher besser, im Voraus zu handeln. Die Abwicklung von BDO für Unternehmen an unserer Seite ist eine Lösung, die das Risiko von Strafen reduziert. Bevor Sie weitermachen - warum es überhaupt wichtig ist Nicht jedes Unternehmen weiß, dass es im BDO-Register eingetragen sein sollte. Manche haben ein Konto eingerichtet, aber...
Artikel
Union ohne Geheimnisse
Bulgarien und Rumänien werden ab dem 1. Januar 2025 dem Schengen-Raum angehören. Wie wird sich dies auf den Abfalltransport auswirken?
Für das Land bedeutet der Beitritt zum Schengen-Raum die Abschaffung der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen zu anderen Mitgliedstaaten. Dies erleichtert den freien Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital. Für die Transportunternehmen bedeutet dies weniger Papierkram und schnellere Lieferungen. Und werden die Abfalltransporteure die Veränderungen spüren, wenn die rumänischen und bulgarischen Grenzen ab 1. Januar für sie geöffnet werden? Kontakt für die Beantragung von Abfalltransportgenehmigungen e.nadolna@ekologistyka24.pl , +48 881 045 376 j.blazewicz@ekologistyka24.pl , +48 500 867 153 Als Mitglieder der Europäischen Union können Bulgarien und Rumänien seit 2007 die Privilegien genießen, die auch die anderen Länder der Gemeinschaft haben. In der Tat bringt die Mitgliedschaft in der Europäischen Union zahlreiche...











































